Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 2 grosse Auberginen
  • Salz
  • Saft von 1/2 Zitrone
  • 1 grosse Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Peterli und Basilikum, gehackt
  • 1 KL Oel
  • 20g Baumnusskerne
  • 30g gruene Oliven, entsteint
  • 2 EL Paniermehl
  • 1 Ei
  • Pfeffer, Paprika, Salz
  • 150g Bratspecktranchen
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 KL Olivenoel
  • 4 EL Tomatenpueree
  • 1,5 dl Rotwein und Bouillon
  • 1/2 Bund Basilikum
  • 1 Prise Zucker
  • Pfeffer, Paprika, Salz
  • 1 EL Aceto Balsamico

Auberginen waschen, Stielansaetze entfernen, der Laenge nach in 3-4mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben lagenweise auf einen Teller legen, jede Lage leicht salzen und mit Zitronensaft betraeufeln. Zugedeckt mindestens 1/2 Std. im Kühlschrank ziehen lassen. Zwiebel und Knoblauch fein hacken und mit den Kräutern 5 Min. andaempfen, etwas auskühlen lassen. Nuesse und Oliven fein hacken, zu der gedaempften Mischung geben. Ei und Paniermehl zugeben, alles gut mischen und würzen. In einer grossen Pfanne 2-3 l Wasser aufkochen, leicht salzen und die Auberginen kurz blanchieren. Herausnehmen auf einem Kuechentuch auslegen. Je eine grosse und eine kleine Auberginenscheibe nebeneinanderlegen und in die Mitte je einen KL Füllung geben. Das Ganze satt aufrollen, mit einer Specktranche umwickeln, mit Zahnstocker feststecken. Die Rouladen ohne Fettzugabe 15 Min. braten, auf eine Platte anrichten und warmstellen. Knoblauch schaelen, fein hacken, kurz andaempfen. Tomatenpueree zufügen, mit Wein und Bouillon abloeschen und ca. 15 Min. koecheln lassen. Basilikum in feine Streifen schneiden, zur Sauce geben und würzen. Sauce separat zu den Auberginenroellchen servieren.

Dazu passen Teigwaren.

Energie: 375 kcal/Pers.

Kategorie: Gemüse

Portionen:

8 Stück

Zubereitung:

  • 150g Maismehl fuer Tortillas
  • (Globus, Reformhaus)
  • 1/2 KL Salz
  • 2 dl lauwarmes Wasser
  • Mehl und Salz mischen. Wasser langsam dazugiessen und zu einem feuchten, weichen Teig verarbeiten. (Knethaken des Mixers).Zugedeckt 15 Min. ruhen lassen. Teig in 8 Portionen teilen, jedes Teigstueck zu einer Kugel formen und leicht flach drücken. Zwischen 2 Backtrennpapieren zu einem runden Fladen von ca. 12cm Durchmesser auswallen. Eine Teflonpfanne ohne Fettzugabe heiss werden lassen. Das obere Backpapier von der Tortilla abziehen und diese in die Pfanne stuerzen. Dann das 2. Papier abziehen und die Tortilla von jeder Seite her knapp 1 Min. backen, bis sich braune Flecken zeigen.
  • Die Tortillas lassen sich 2 Tage zugedeckt im voraus zubereiten.

Energie: 62 kcal/Stück

Portionen:

8 Stück

Zubereitung:

  • 175g Weizenmehl
  • 1 KL Salz
  • 1 dl lauwarmes Wasser
  • Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser langsam dazugiessen und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten, bis er nicht mehr klebt. Zugedeckt 15 Min. ruhen lassen. Teig in 8 Portionen teilen. Jedes Stück zu einer Kugel formen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Fladen von 15 cm Durchmesser auswallen. Die Tortillas in einer Teflonpfanne ohne Fettzugabe auf jeder Seite 1 Min. backen. Sobald sie sich aufblaehen, mit einem Spachtel sorgfaeltig flach drücken, damit sie gleichmaessig backen koennen.
  • Weizen-Tortillas koennen sehr gut tiefgekühlt werden und passen zu vielen Gerichten.

Energie: 74 kcal/Stück

Portionen:

8 Stück

Zubereitung:

  • 400g Frischkäse
  • 100g ger. Greyerzer
  • 4 Fruehlingszwiebeln
  • 1 KL Oregano
  • Salz, Pfeffer
  • 8 Weizen-Tortillas (172)
  • wenig Olivenoel
  • 8 EL Tomatensauce
  • Frischkäse mit der Hälfte des Greyerzers mischen. Fruehlingszwiebeln mitsamt dem Gruen der Laenge nach vierteln, dann in Streifchen schneiden-zum Frischkäse geben, würzen. Die Tortillas kurz im heissen Oel wenden. Jede Tortilla mit Tomatensauce bestreichen. Die Hälfte der Käsemasse darauf verteilen und die Tortillas aufrollen. In eine Gratinform legen, restliche Käsemasse darueber verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen. Die Enchiladas im vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille bei 220°C 15-20 Min. ueberbacken. Auf in Streifchen geschnitttenem Eisbergsalat anrichten und mit Tomaten garnieren.

Energie: 301 kcal/Port.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 16 Loeffelbiscuits
  • 4 EL Amaretto
  • 3 Eigelb
  • 100g Zucker
  • 1 Paeckli Bourbon-Vanillezucker
  • 2 EL Orangensaft
  • 1 Paeckli gemahlene Gelatine
  • 4 EL Amaretto
  • 4 dl Rahm
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 4 Maraschino-Kirschen
  • Biscuits auf einem Teller auslegen, mit Amaretto betraeufeln und zugedeckt ziehen lassen. Eigelb, Zucker, Vanillezucker und Orangensaft in eine Schüssel geben, in ein warmes Wasserbad stellen und die Masse schaumig schlagen. Die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen, Gelatinepulver einstreuen und weiterschlagen, bis es sich vollstaendig aufgeloest hat und die Masse kalt ist. Amaretto darunterrühren. Den Rahm mit dem Vanillezucker steifschlagen, etwa 1/4 davon in einen Spritzsack füllen, den Rest unter die Eigelbmasse ziehen. Beides in den Kühlschrank stellen. In 4 Coupeglaeser je 4 von den getraenkten Biscuits an den Rand stellen, die Creme einfüllen, mit Rahm und Kirsche verzieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 3 Birnen
  • 3 Kiwis
  • 2 EL Zucker
  • 2 Paeckli Vanillezucker
  • 360g Naturejoghurt
  • 6 EL Vollkornmueesli-Mischung
  • Birnen und Kiwis schaelen und vierteln, Birnen entkernen. Die Früchte in dünne Scheiben schneiden, je einige Scheiben zum Garnieren beiseite behalten. Den Zucker, Vanillezucker und das Joghurt verrühren und ueber die Früchtescheibchen geben. Mueeslimischung vorsichtig darunterrühren, Salat in eine Schüssel geben, garnieren.

Energie:

Kategorie: Dessert

Portionen:

Zubereitung:

  • 150g Mehl
  • 150g gesalzene Butter
  • 150g Rahmquark
  • 4 Eiweiss
  • 200g Zucker
  • 150g gem. Mandeln
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 650g rote Johannisbeeren
  • Mehl, Butter und Quark mit einem Messer feinkruemelig durchhacken. Zu einem Teig zusammenfügen, zugedeckt 30 Min. kühlstellen. Teig auswallen, eine Springform von 26 cm Ø damit belegen und 15 Min. blind vorbacken. Eiweiss steif schlagen, Zucker einrieseln lassen, weiterschlagen, bis die Masse glaenzt und sehr steif ist. Mandeln, Vanillezucker, Zitronensaft und 500g Beeren unterheben, in die Form geben, restliche Beeren darueberstreuen. Backen im unteren Teil des auf 175°C vorgeheizten Ofens, 45-50 Min. 10 Min. im ausgeschalteten, leicht geoeffneten Ofen stehen lassen.

Energie:

Kategorie: Kuchen

Portionen:

Zubereitung:

  • 200g Mehl
  • 1/4 KL Salz
  • 1 EL Zucker
  • 125g Butter, gewürfelt
  • 5-6 EL Wasser
  • 250g Zucker
  • 3 EL Mehl
  • 4 verquirlte Eier
  • 125g flüssige, ausgekühlte Butter
  • 2,5 dl Buttermilch
  • Schale von 1 Zitrone
  • 1 EL Zitronensaft
  • wenig Vanillezucker + Muskat
  • 1 Eigelb
  • 2 EL Milch
  • Mehl und Salz in Schüssel geben, Zucker beifügen. Butter dazugeben, feinkruemelig reiben. Wasser beigeben, schnell zu einem Teig zusammenfügen und kühlstellen. Teig auswallen und in eine Waehenform von 26cm Ø legen, Boden mit der Gabel dicht einstechen. Aus den Teigresten Blätter ausstechen, mit Wasser bepinseln und auf den Rand kleben. Zucker, Mehl, Eier, Butter, Buttermilch, Zitronenschale-und Saft, Vanillezucker und Muskat glatt verrühren, in die Form giessen. Teigblaetter mit verdünntem Eigelb bestreichen. Backen: 15 Min. bei 200°C/ 40 Min. bei 175°C in der Mitte des vorgeheizten Ofens.
  • Lauwarm servieren.

Energie:

Portionen:

48 Stück

Zubereitung:

  • 200g zimmerwarme Butter
  • 200g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 3 Brieflein Safran
  • 4-6 EL Milch
  • 350g Hartweizengriess
  • 1 EL Mehl
  • 1 Paeckli Backpulver
  • 125g Mandelplaettchen
  • Butter und Zucker schaumig rühren. Eier beigeben weiterschlagen bis die Masse hell und schaumig ist. Salz, Safran, Milch und Griess beigeben gut rühren. Mehl und Backpulver dazusieben, mischen. Teig auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech streichen-1cm dick. Mandelplaettli darueberstreuen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 200°C 20-25 Min. backen. Noch heiss in Rhomben schneiden.

Energie:

Portionen:

Zubereitung:

  • 200g zimmerwarme Butter
  • 200g Zucker
  • 5 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 125g gem. Mohnsamen
  • 2 EL Orangensaft
  • 100g gem. Mandeln
  • Schale von 2 Orangen
  • 2 EL Grand Marnier
  • 200-250g Mehl
  • 2 KL Backpulver
  • 100g Puderzucker
  • 1 EL Orangensaft
  • 1 EL Grand Marnier
  • 1 EL Mohnsamen
  • Gugelhopfform oder 30cm lange Cakeform einfetten, kalt stellen, mit Mehl ausstreuen. Butter weich rühren. Zucker, Eier und Salz beifügen, rühren, bis die Masse hell wird. Die Masse halbieren. Mohn und Orangensaft unter die eine Hälfte, Mandeln, Orangenschale und-Likör unter die andere Hälfte rühren. Mehl und Backpulver vermischen, je die Hälfte davon auf die Mohn-und Mandelmasse sieben, darunterrühren. Mohnteig zuerst in die Form füllen, Mandelteig daraufgeben, mit einer Gabel spiralfoermig vermischen. Auf der untersten Rille des vorgeheizten Ofens bei 175°C 50-60 Min. backen. Etwas auskühlen lassen, auf ein Kuchengitter stuerzen. Puderzucker mit Orangensaft-und Likör verrühren, ueber den noch leicht warmen Kuchen giessen. Mohn auf die noch feuchte Glasur streuen.

Energie:

Kategorie: Kuchen