Portionen:

Zubereitung:

  • 350g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe, zerbroeckelt
  • 50g Zucker
  • 1 dl lauwarme Milch
  • 60g zimmerwarme Butter
  • 1 verquirltes Ei
  • 1/4 KL Salz
  • 100g Mehl
  • 100g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 100g kalte Butter, gewürfelt
  • 1,2 kg vorbereitete Zwetschgen
  • Mehl in eine Schüssel geben, Mulde machen. Hefe, 1KL Zucker und Milch verrühren, in die Mulde geben, mit wenig Mehl vom Rand zu einem Vorteig verrühren, etwas Mehl darueberstäuben. Zugedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen, bis sich Risse zeigen. Restlichen Zucker, Butter, Ei und Salz dazugeben und verkneten, bis der Teig weich und elastisch ist. Zugedeckt ums Doppelte gehen lassen. Fuer die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter mit einem Messer feinkruemelig hacken oder zwischen den Fingerspitzen reiben. Hefeteig durchkneten, knapp 5 mm dick auswallen und auf ein vorbereitetes Blech geben. Boden dicht einstechen, kühlstellen. Zwetschgen halbieren, oben leicht einschneiden und ziegelartig sehr dicht auf dem Teigboden verteilen, Streusel darueberstreuen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 200°C 30-35 Min. backen.
  • Bei saftigen Zwetschgen, Boden mit Nuessen bestreuen.

Energie:

Portionen:

1 Zopf

Zubereitung:

  • 350g Mehl
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 50g Zucker
  • 1 dl lauwarme Milch
  • 60g zimmerwarme Butter
  • 1 verquirltes Ei
  • 1/4 KL Salz
  • 250g Heidelbeeren, leicht zerdrueckt
  • 125g gem. Mandeln
  • 75g Zucker
  • Schale von 1/2 Orange
  • 1 MSP Zimt
  • 100g Puderzucker
  • 2-3 EL Orangensaft
  • Mehl in Schüssel geben, Mulde formen. Salz und Zucker auf den Rand streuen. Hefe in der Milch auflösen, Ei beigeben. Butter und Hefe-Milch in die Mulde geben, Teig von der Mitte aus anrühren. Teig gut kneten und ums Doppelte gehen lassen. Beeren, Mandeln, Zucker, Orangenschale und Zimt mischen. Teig nochmals durchkneten, knapp 5mm dick auswallen. Füllung darauf verteilen und den Teig von beiden Seiten her aufrollen. Die Naht nach oben drehen. Rolle der Naht entlang halbieren, so dass sie am Ende noch zusammenhaengt. Die Hälften mit der Schnittfläche nach oben miteinander verschlingen. Zopf auf ein vorbereitetes Blech legen und zugedeckt 30 Min. gehen lassen. In der Mitte des vorgeheizten Ofens bei 200°C 30-40 Min. backen. Puderzucker und O-Jus verrühren, den noch warmen Zopf damit bepinseln.

Energie:

Portionen:

ca. 1 Liter

Zubereitung:

  • 4 Eiswürfel
  • 2 Eier
  • 2 EL Puderzucker
  • 2 Paeckli Vanillezucker
  • 4 dl Milch
  • 2 dl Mineralwasser
  • 1 Prise Muskat
  • Eiswürfel, Eier, Puderzucker, Vanillezucker und Milch im Mixer verschlagen und in 4 Gläser verteilen. Mit Mineralwasser auffüllen und mit Muskat bestreuen.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 500g verschiedene Gemüse
  • 300g saurer Halbrahm
  • 1/2 Zitrone
  • Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • Das geschnittene Gemüse entsprechend garen. Sauren Halbrahm mit Zitronensaft und Schnittlauch verrühren und würzen. Das Dressing in Coupeglaeser verteilen, Gemüse darauf anrichten.

Energie:

Kategorie: Vorspeise

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 4 Pouletschenkel
  • Salz, Pfeffer
  • 2 EL Oel
  • 1/2 KL Paprika
  • je 2 rote und gelbe Peperoni
  • 30g Butter
  • 1 KL Zucker
  • 1 kleine Chilischote
  • 1 Dose Maiskoerner a ca.300g
  • 4 EL «Salsa Texicana»

Pouletschenkel waschen, trockentupfen. Wuerzen. Oel und Paprika vermischen. Schenkel im vorgeheizten Ofen auf dem Rost mit dem Backblech darunter bei 200°C ca. 40 Min. braten. In den letzten 10 Min. mit dem Paprika-Oel bepinseln. Peperoni ruesten und in Würfel schneiden. Butter erhitzen, Zucker zugeben und leicht caramelisieren lassen. Peperoni beifügen, ca. 5 Min. daempfen. Chilischote waschen, laengs halbieren, Kerne entfernen, in feine Streifchen schneiden. Chilischote, abgetropften Mais zum Peperonigemuese geben, erwärmen, abschmecken. Pouletschenkel mit der Salsa bestreichen, nach Moeglichkeit 3 Min. unter dem Grill uebergrillen. Auf dem Gemüse anrichten.

Energie: 500 kcal/Pers.

Kategorie: Gefluegel

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1 rote Peperoni
  • 1/2 gelbe Peperoni
  • 1/2 gruene Peperoni
  • 2 EL Olivenoel
  • Aromat, Pfeffer
  • 2 KL italienische Kräutermischung
  • 800g Kalbsbraet
  • 1 EL Maizena
  • Cayennepfeffer
  • Peperoni’s ruesten und in kleine Würfel schneiden-rote Peperoni separat! 1 EL Oel erwärmen und die Hälfte der roten Peperoni gardaempfen, puerieren. Im 2.EL Oel die restlichen Peperoniwürfelchen knapp gardaempfen, würzen und auskühlen lassen. Peperoni mit Braet, Maizena und Cayenne mischen. Die Masse halbieren. Das rote Peperonipueree zu der einen Hälfte geben und gut unterrühren. Eine Cakeform von 26cm Laenge mit Backtrennpapier auskleiden. Zuerst die helle, dann die roetliche Masse einfüllen. Nach Wunsch mit einer Gabel marmorieren. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C 50 Min. backen. Kalt oder warm essen.
  • Dazu passen: Gruene Salate, Kartoffelsalat, Teigwarensalat, Reissalat oder Brot.

Energie: 430 kcal/Pers.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 4 dl Wasser
  • 4 dl Milch
  • 40g Butter
  • Salz, Muskat
  • 250g Maisgriess
  • 4 Blätter Pfefferminze, in Streifen
  • 100g Tessiner Bergkäse ger.
  • 8 Salbeiblaetter, kurz blanchiert
  • 150g Tessiner Bergkäse ger.
  • Wasser, Milch, Butter und Gewürze gemeinsam aufkochen. Unter staendigem Ruehren den Mais einlaufen lassen, Pfefferminze beifügen und unter Ruehren zu einem dicken Brei einkochen lassen. Den Käse unterziehen und 2/3 der Masse in eine eingefettete runde Schüssel geben, ein kleineres rundes Schüsselchen in die Mitte drücken und darauf achten, dass keine Hohlraeume entstehen. Das Schüsselchen entfernen und die Mulde mit den Salbeiblaettern auslegen. Restliche Polenta in die Mitte geben und alles gut andrücken. Auf eine feuerfeste Platte stuerzen, mit dem Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 220°C ueberbacken, bis der Käse eine goldbraune Kruste hat.
  • Servieren mit Pilz-oder Fleischragout.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 30g Butter
  • 1 kleine Zwiebeln, in Streifen
  • 6 EL Haferflocken
  • 1 Bund Peterli, gehackt
  • 1 kleiner Lauch, in Streifen
  • 8 dl Fleischbouillon
  • 2 dl Rahm
  • 120g ger. Appenzeller
  • 1 Bund Schnittlauch, gehackt
  • Zwiebel in der Butter andaempfen, Haferflocken beigeben und unter Ruehren 2-3 Min. roesten. Peterli und Lauch beigeben und kurz mitdünsten. Mit der Bouillon abloeschen und 15-20 Min. kochen lassen. Mit dem Rahm verfeinern und anrichten. Dick mit Käse und Schnittlauch bestreuen und sofort servieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 400g geschnittenes Siedfleisch
  • 300g Emmentaler in Scheiben
  • 2 Gewürzgurken, in Streifchen
  • 10g Butter
  • 60g Speckwürfeli
  • 1 Zwiebel in Ringen
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • 4 EL Rotweinessig
  • 8 EL Oel
  • Kresse
  • Fleisch, Käse und Gurken in eine Schüssel geben. Fuer die Sauce Speck und Zwiebeln in der Butter glasig braten, etwas auskühlen lassen und noch lauwarm mit den restlichen Zutaten mischen. Ueber die Salatzutaten geben und 20 Min. ziehen lassen. Anschliessend sorgfaeltig mischen, auf Teller anrichten und mit Kresse garnieren.

Energie:

Kategorie: Salat

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 300g Broccoli, geruestet
  • 50g ger. Sbrinz
  • 1/2 Becher saurer Halbrahm
  • Salz, Pfeffer
  • 500g Spaghetti
  • 1,2 l Salzwasser
  • 4 dl Randensaft
  • 20g Butter
  • 60g ger. Sbrinz

Fuer die Sauce die Broccoli im Salzwasser garkochen. In ein Sieb geben und Kochflüssigkeit auffangen. Broccoli zusammen mit etwas Kochflüssigkeit, dem Käse und dem sauren Halbrahm in den Mixer geben und alles gut puerieren. Falls die Sauce zu dick werden sollte, mit etwas Kochflüssigkeit verdünnen. In die Pfanne zurueckgeben und würzen. Die Spaghetti in der restlichen Fluessigkeit mit Zugabe des Randensafts al dente kochen, abgiessen und in der Butter wenden. Sauce gut erhitzen, Spaghetti auf Teller anrichten, mit Käse bestreuen und mit der Sauce garnieren. Restliche Sauce separat servieren.

Kategorie: Pasta