Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 200g frische Champignons
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Butter
  • 300g geruesteter Broccoli
  • 1/4 l Gemüsebouillon
  • 150g Creme fraîche
  • Herbamare, Pfeffer
  • 2 EL Zitronensaft
  • 75g gehackte Baumnüsse
  • Peterli
  • 2 EL Parmesan
  • 320g Vollkornnudeln

Champignons ruesten, in Scheiben schneiden. Knoblauchzehen fein hacken. Beides in einer Pfanne andaempfen. Broccoli in kleine Roeschen teilen und 3 Min. mitdaempfen. Das Gemüse mit der Bouillon abloeschen und ca. 7 Min. koecheln lassen. Creme fraîche beifügen und mit Herbamare, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Mit Baumnüssen und Parmesan bestreuen und zu den gekochten Teigwaren servieren.

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 750g Broccoli
  • wenig Salzwasser
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 EL Peterli, gehackt
  • 100g Champignons, halbiert
  • 1 Dose Maiskoerner
  • 2 Eier
  • 2 dl Milch
  • Muskat
  • Pfeffer
  • 1/4 KL Salz
  • 1/2 KL Aromat

Broccoliroeschen abschneiden, zur Seite legen. Struenke in 1-2 cm lange Stücke schneiden, ins kochende Salzwasser geben, ca. 7 Min. koecheln. Dann die Roeschen zugeben und während ca. 8 Min. mitkoecheln. Abtropfen lassen. Zwiebeln und Peterli in der warmen Butter andaempfen. Pilze zugeben, ca. 5 Min. unter wenden mitdaempfen. Broccoli, Pilzmasse und Maiskoerner in eine gefettete Gratinform verteilen. Fuer den Guss Eier, Milch und Gewürze gut mischen und daruebergiessen. Gratinieren: 15-20 Min. in der Mitte des auf 220°c vorgeheizten Ofens.

Beilagen: Kartoffeln, Roesti oder Risotto.

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 4 grosse Toastbrotscheiben
  • 1 EL Butter
  • 200g Cherry-Tomaten, halbiert
  • 1/4 KL Salz
  • 150g Mozzarella, in cm-Würfeln
  • 1 kl. Buechse Thon
  • 1/2 EL Oregano
  • Pfeffer
  • 2 EL Olivenoel

Toastbrotscheiben ohne Fett im Ofen oder im Toaster roesten, herausnehmen, auf einer Seite mit Butter bestreichen, diagonal halbieren. Tomatenhälften mit der Schnittfläche nach oben auf das Brot legen. Salzen. Mozzarellawürfel und zerpflueckten Thon darauf verteilen, mit Oregano und Pfeffer würzen. Olivenoel daruebertraeufeln. Auf ein vorbereitetes Blech geben. Gratinieren: ca. 10 Min. auf der obersten Rille des auf 250°C vorgeheizten Ofens oder 2-3 Min. unter eingeschaltetem Grill.

Portionen:

Zubereitung:

  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 1/2 Paeckli Vanillezucker
  • Schale von 1/2 Zitrone
  • 100g Mehl
  • 1/2 KL Backpulver

Foermchen einfetten und bemehlen. Butter weich rühren, Zucker und Salz daruntermischen. Eier zugeben und weiterrühren, bis die Masse hell ist. Vanillezucker und abgeriebene Zitronenschale beifügen, mischen, Mehl und Backpulver dazusieben, unter die Masse ziehen. In die Foermchen verteilen. Backen: ca. 12 Min. in der Mitte des auf 200°C vorgeheizten Ofens.

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • je 4 weisse + gruene Lasagneblaetter
  • Salzwasser
  • 1 EL Butter
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Bund Peterli, gehackt
  • 20g getrocknete Morcheln, eingeweicht
  • 13g getrocknete Champignons
  • 2 EL Cognac oder Marsala
  • 2 1/2 dl Rahm
  • 1/2 KL Salz
  • Pfeffer
  • 3 EL Parmesan

Fuer die Füllung Zwiebeln in der warmen Butter andaempfen, Peterli und Pilze dazugeben, mitdaempfen. Mit Cognac oder Marsala abloeschen, Rahm beifügen, würzen. Auf kleinem Feuer ca. 5 Min. koecheln. Die Pfanne vom Herd nehmen, Parmesan daruntermischen, warmstellen. Inzwischen die Lasagneblaetter im Salzwasser al dente kochen, abtropfen, auf einem Kuechentuch ausbreiten und sofort die Füllung darauf verteilen. Zu Rollen formen. Je eine weisse und eine gruene Rolle auf einen Teller anrichten.

Kategorie: Pasta

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 8 mittelgrosse Tomaten
  • 300g Kalbsbraet
  • 1 kleine Dose Champignons
  • 1 Bund Schnittlauch, geschnitten
  • 1 Essiggurke, gewürfelt
  • 450g Blätterteig
  • 1 Eiweiss
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Wasser

Bei jeder Tomate einen Deckel wegschneiden, sorgfaeltig aushoehlen. Braet, Pilze, Schnittlauch und Essiggurken mischen. Masse satt in die Tomaten füllen. Deckel auflegen. Den kalten Blätterteig 2mm dick auswallen, vom Tisch lösen, in 8 Quadrate von 15×15 cm schneiden. Je eine Tomate daraufsetzen. Vorstehende Raender mit Eiweiss bestreichen. Die 4 Ecken ueber jede Tomate legen, leicht andrücken. Auf ein vorbereitetes Blech setzen. Mit verdünntem Eigelb bestreichen. Aus Restenteig Garnituren ausstechen, auflegen und bestreichen. Backen: ca. 25 Min. in der Mitte des auf 220°C vorgeheizten Ofens.

Darauf achten, dass die Haut der Tomaten auf der Unterseite nicht verletzt ist, da der Teig sonst weich wird.

Kategorie: Gemüse

Portionen:

Zubereitung:

  • 400g Waldhonig
  • 100g Puderzucker
  • je eine MSP Muskat & Ingwer & Nelkenpulver
  • 2 Tropfen Anisoel (Drogerie)
  • 2 EL Rosenwasser (Drogerie)
  • 400-500g Mehl

Modelgebaeck, Aufwendiges Rezept, das viel Fingerspitzengefuehl erfordert.

Den Honig erwärmen, Puderzucker, Gewürze und Rosenwasser zugeben, mischen und aufkochen. Vom Herd nehmen und erkalten lassen. Zum Mehl geben und zu einem festen aber noch geschmeidigen Teig verkneten. 2-3 Tage ruhen lassen. Den Teig auf Mehl 2mm dick auswallen. Das Model mit Oel bestreichen, den Teig darauflegen und gut anpressen. Die Tirggel den Modelraendern entlang ausschneiden, sorgfaeltig lösen, wenden und auf ein vorbereitetes Blech legen. Backen: 1-2 Min. auf der obersten Rille unter den heissen Grillstaeben. Die Tirggel sollen an der Oberfläche goldbraun, an der Unterseite jedoch noch ganz hell sein.

Portionen: 6 Personen

Zubereitung:

  • 1 Rollschinkli a 900g
  • 1 Bund Peterli
  • wenig Mehl
  • 900g Broccoli
  • 5 dl Gemüsebouillon
  • 3,5 dl Buttermilch
  • 1 KL Trockenhefe
  • 500g Halbweissmehl
  • 1 KL Salz
  • 40g Baumnüsse
  • 1 Stück Meerrettich
  • 1 KL Senf
  • 4 EL Disteloel
  • 2 EL Weissweinessig
  • Salz, Pfeffer

Fuer den Teig die Buttermilch leicht erwärmen. Hefe einstreuen und verrühren. In einer Schüssel Mehl und Salz vermischen und die Buttermilch unter Ruehren dazugiessen. Von Hand zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in die Schüssel zuruecklegen. Zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen. Schinkli abspülen und trockentupfen. Peterli fein hacken. Den Teig auf wenig Mehl zu einem Rechteck von ca. 37×43 cm auswallen. Den Schinken in die Mitte legen und mit der Hälfte der Petersilie bestreuen. An jeder Teigecke je ein kleines Rechteck wegschneiden. Die Raender mit Wasser bestreichen und den Teig ueber den Schinken legen. Das Teigpaket wenden und die Oberfläche verzieren. Auf ein Blech setzen und nochmals 20 Min. gehen lassen. Den Broccoli in Roeschen teilen. Bouillon aufkochen und das Gemüse knapp weichkochen. Fuer die Vinaigrette die Baumnüsse hacken und den Meerrettich fein raffeln. Mit den uebrigen Zutaten und dem restlichen Peterli vermischen. Broccoli gut abtropfen lassen, auf einer Platte anrichten und mit der Sauce uebergiessen. Zugedeckt durchziehen lassen. Den Schinken in der unteren Ofenhälfte bei 225°C 40-45 Min. backen. Schinken herausnehmen und 10 Min. ruhen lassen. Vom Teig einen Deckel wegschneiden, Schinken herausnehmen, tranchieren, wieder in die Brothuelle legen und mit dem Broccoli servieren.

Anstelle von Broccoli Blumenkohl oder Romanesco servieren.

Energie: /Pers. 775 kcal

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 150g Tofu
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 Stück Ingwer
  • 50g Cashew-Nuesse
  • 250g braune Champignons
  • 1 EL Zitronensaft
  • 500g Rosenkohl
  • 1 Zwiebel
  • 10g Butter
  • 300g Wild-Reis-Mix
  • 7 dl Gemüsebouillon
  • einige Tropfen Sesamoel

Tofu in 2cm grosse Würfel schneiden und mit der Sojasauce betraeufeln. Ingwer fein darueberraffeln, vermischen und zugedeckt ziehen lassen. In einer Teflonpfanne die Nuesse ohne Fett roesten. Herausnehmen und beiseite stellen. Pilze vierteln und mit Zitronensaft vermischen. Rosenkohl ruesten und kreuzweise einschneiden. Die Zwiebel fein hacken. Butter warm werden lassen-Zwiebel und Reis glasig dünsten. Rosenkohl kurz mitdaempfen und mit Bouillon abloeschen. Ca. 18 Min. leicht koecheln. In der Teflonpfanne das Sesamoel erwärmen und die Tofuwürfel rundherum anbraten, herausnehmen und warmstellen. Hitze erhoehen und die Pilze in derselben Pfanne braten.

Energie: /Pers. 550 kcal

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 30g Haselnüsse
  • 10g Butter
  • 6 Kiwi
  • 1/2 Vanillestengel
  • 4 Eigelb
  • 4 EL Puderzucker
  • 1 dl Rahm

Die Nuesse fein scheibeln und beiseite stellen. Vier kleine Gratinfoermchen einfetten. Die Kiwis schaelen, in Scheiben schneiden und ziegelartig in den Foermchen verteilen. Den Vanillestengel der Laenge nach aufschneiden und das Mark herausschaben. Mit den Eigelb und 2 EL Puderzucker in eine Schüssel geben und diese in ein warmes Wasserbad stellen. Die Masse so lange schlagen, bis eine helle dickflüssige Creme entsteht, dann die Schüssel aus dem Wasserbad nehmen. Den Rahm steif schlagen und unter die Eiercreme ziehen. Sofort ueber die Kiwi verteilen und mit den Haselnüssen ueberstreuen. In der Mitte des auf 225°C vorgeheizten Ofens ca. 10 Min. ueberbacken. Die Kiwigratins mit dem restlichen Puderzucker bestäuben und heiss servieren.

Eiweiss fuer Makroenli, Schnee-Eier, Meringues,… weiterverwenden. Tiefgekühlt halten sie ca. 10 Monate.

Energie: /Pers. 370 kcal