Portionen: 4-5 Pers.

Zubereitung:

  • 2½ dl Buttermilch
  • 4 EL Zucker
  • 3 Blatt Gelatine
  • Saft von 2 Limonen
  • 2 dl Rahm

Buttermilch und Zucker mischen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ausdrücken und mit dem Limonensaft im Wasserbad auflösen. Zur Buttermilch rühren. Ansulzen lassen. Den steifgeschlagenen Rahm unter die Buttermilch ziehen.

Mit Mandelgebaeck servieren.

Energie: 302 kcal/Pers.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 15g getrocknete Morcheln
  • 2 Stangensellerie
  • 250g Pouletbruestchen
  • Salz, Pfeffer
  • 50g Butter
  • 1½ dl Weisswein
  • 1½ dl Doppelrahm
  • 350g Fusilli
  • 30g ger. Parmesan
  • Morcheln ½ Std. in warmem Wasser einweichen. Abschuetten und gut spülen, groessere Pilze in Streifen schneiden. Sellerie in feine Scheibchen schneiden. Fleisch ebenfalls in feine Scheibchen schneiden. Wuerzen. In der Hälfte der Butter kurz aber kraeftig anbraten. Aus der Pfanne nehmen. Restliche Butter in die Pfanne geben, Morcheln und Sellerie kurz andaempfen. Mit dem Wein abloeschen. 5 Min. koecheln lassen. Rahm beifügen, Fleisch nochmals kurz wärmen, Sauce abschmecken. Fusilli al dente kochen, sofort mit der Sauce und dem Parmesan mischen.

Energie:

Kategorie: Pasta

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 15g gedoerrte Morcheln oder Steinpilze
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Butter
  • 1 dl Weisswein
  • 400g mehlige Kartoffeln
  • 4 EL Rahm
  • 2 dl Bouillon
  • schwarzer Pfeffer
  • Pilze 30 Min. in warmem Wasser einweichen. Gut abspülen. Zwiebel fein hacken, in der Butter andaempfen, Pilze beifügen kurz mitdaempfen. Mit Wein abloeschen, auf kleinem Feuer zur Hälfte einkochen lassen. Beiseite stellen. Kartoffeln schaelen und in dünne Scheiben schneiden. Lagenweise mit der Pilz-Zwiebelmischung und etwas Jus sowie dem Rahm in eine gefettete Gratinform schichten. Jede Lage mit Pfeffer würzen. Bouillon daruebergiessen, die Kartoffeln sollen fast bedeckt sein. Den Gratin im auf 180°C vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille ca. 40 Min. backen.

Energie: 162 kcal/Pers.

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 70g Panna Cotta-Pulver
  • 2½ dl Milch
  • 2½ dl Rahm
  • 2 EL Mocca-Likör
  • 60g Amaretti (Guetzli)
  • 1½ dl saurer Halbrahm
  • 50g Zucker
  • 2 EL Amaretto di Saronno
  • Zitronenmelisse

Eine Cakeform mit Klarsichfolie auslegen. Amarettiwürfel mit der Hälfte des Mocca-Likörs betraeufeln und in die Form geben. Milch und Rahm zusammenmischen und das Panna Cotta-Pulver dazugeben. Aufkochen und 1 Min. leicht kochen lassen. Mit dem Rest des Likörs parfuemieren. Etwas auskühlen lassen und in die Form abfüllen. Kühlstellen. Sauren Halbrahm mit Zucker und Amaretto mischen und abschmecken. Sauce auf Teller geben, Panna Cotta stuerzen, schneiden und dazulegen. Mit Zitronenmelisse garnieren.

 

Portionen: 4 Förmchen à 1½ dl

Zubereitung:

  • 1 EL Butter
  • ½ abger. Orangenschale
  • 250g Ricotta
  • 100g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Grand Marnier
  • ½ abger. Orangenschale
  • 1 Orange zum Garnieren

Butter mit der Orangenschale mischen, Foermchen damit einfetten. Orange fuer die Garnitur mit einem Messer einkerben, in Scheiben schneiden, vierteln. Zugedeckt kühl stellen. Ofen auf 160°C vorheizen. Ricotta 2x durch ein Sieb in eine Schüssel streichen. Zucker, Eier und Salz in einer Schüssel schaumig schlagen. Grand Marnier und Orangenschale zufügen, Ricotta daruntermischen, in die vorbereiteten Foermchen füllen, diese mit Alu-Folie abdecken. In eine mit Wasser gefüllte Gratinform stellen und im Ofen ca. 40Min. in der unteren Ofenhälfte pochieren. 10 Min. auskühlen lassen, Rand mit einem Messer sorgfaeltig lösen, Puddig auf Teller stuerzen, lauwarm oder kalt servieren.

Mit einer Apfelsauce servieren.

 

Energie:

Portionen:

4 Portionen

Zubereitung:

  • 2 Orangen
  • 300g Rinderfilet
  • 2 rote Chilischoten
  • ½ Bund Lauchzwiebeln
  • 2 EL Oel
  • 250g Langkornreis
  • Salz
  • 2 Bananen
  • Saft & Schale von ½ Zitrone
  • 50g Erdnüsse
  • 1 Orange auspressen, die andere schaelen und filetieren. Fleisch in Streifen schneiden. Chilischote entkernen, waschen und in feine Ringe schneiden. Lauchzwiebeln in feine Stücke schneiden. Fleisch in heissem Oel anbraten, Gemüse zugeben, kurz mitdaempfen. Alles aus der Pfanne nehmen. Reis im Bratfett andünsten. Orangensaft mit Wasser zu ½ Liter Fluessigkeit auffüllen, zum Reis geben, salzen und 15 Min. garen. Banane schaelen und in Scheiben schneiden. Mit Zitronensaft und-schale, Erdnüssen und der Fleisch-Gemüsemischung zum Reis geben, einmal aufkochen.

Energie: 460 kcal/Port.

Kategorie: Reis

Portionen: 16 Scheiben

Zubereitung:

  • 500g Kalbsbraet
  • 1 Glas Kapern
  • 100g schwarze Oliven
  • 1 Bund Peterli
  • 400g Tomaten
  • 1 EL Thymian
  • Pfeffer
  • 500g Brot

Braet in eine Schüssel geben. Kapern gut abtropfen lassen, Oliven entsteinen und hacken, Peterli ebenfalls fein schneiden. Tomaten waschen und in kleine Würfeli schneiden. Alle Zutaten zum Braet geben, gut mischen, würzen. Brot in Scheiben schneiden mit der Masse bestreichen und im auf 200°C vorgeheizten Ofen in der Mitte des Ofens 10 Min. backen.

Energie: 180 kcal/Scheibe

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 300g chin. Eiernudeln
  • 1 Scheibe Schinken, 1cm dick
  • 250g frischer Spinat
  • 1 Bund Schnittlauch
  • 2 Eier
  • Erdnussoel
  • 100g Speckwürfelchen
  • 3-4 EL Sojasauce
  • Salz

Nudeln al dente kochen. Gut abtropfen lassen. Schinken klein würfeln. Spinat waschen, abtropfen lassen. Schnittlauch in Roellchen schneiden und mit den Eiern verquirlen. Im Wok Oel erhitzen, Hälfte der Eiermasse zugenem und zu einer Omelette backen, harausnehmen, aufrollen und in dünne Streifen schneiden. Speck im eigenen Fett knusprig braten, Schinken beifügen, kurz mitbraten. Restliche Eiermasse zugeben und unter Ruehren stocken lassen. Sofort den Spinat beifügen und mitbraten, bis er zusammengefallen ist. Nudeln beifügen und alles unter wenden 4 Min. braten. Mit Sojasauce und Salz abschmecken. Nudeln auf einer vorgewaermten Platte anrichten und die Omelettenstreifchen daruebergeben. Sofort servieren.

Energie: 504 kcal/Pers

Portionen: 2 Personen

Zubereitung:

  • 125g weiche Butter
  • 125g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 1 kl. Tasse sehr starker Kaffee
  • ½ Paket Loeffelbiscuits
  • weisser Rum zum Betraeufeln
  • Kakaopulver
  • Schokoladen-Kaffeebohnen

Alle Zutaten ½ Std. vor dem Verarbeiten an Zimmertemperatur stellen. Butter mit dem Mixer schaumig schlagen, weiterschlagen, Zucker loeffelweise einrieseln lassen. Ein Eigelb nach dem Anderen unterschlagen. Weiterrühren, bis sich der Zucker vollstaendig aufgeloest hat. Tropfenweise den Kaffe unterrühren (kann gerinnen). Eine kleine Cakeform mit Klarsichtfolie auskleiden; Folie evt. mit Wasser befeuchten. Denn Boden der Form mit Biscuits belegen; mit wenig Rum betraeufeln, etwas Creme daraufstreichen-so weiterschichten, bis die Creme aufgebraucht ist. Goetterspeise ueber Nacht durchziehen lassen, dann auf eine kleine Platte stuerzen und Folie entfernen. Mit Kakaopulver bestäuben und mit Schoggibohnen garnieren.

Energie: 941 kcal/Pers.

Portionen:

Form 24 cm O

Zubereitung:

  • 150g Aprikosenconfi
  • 1 Muerbeteig a 500g
  • 6 dl Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Zitrone, abgeriebene Schale
  • 60g Hartweizengriess
  • 1½ EL Butter
  • 100g gem. Mandeln
  • 75g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 3 Eigelb
  • 3 Eiweiss
  • 1 Prise Salz
  • 3 EL Zucker
  • Puderzucker
  • Boden der Springform einfetten, mit dem ausgewallten Teig belegen, aus den Teigresten Foermli fuer die Garnitur ausstechen. Teigboden dicht einstechen, alles kühl stellen. FUeLLUNG: Milch, Salz, Zitronenschale, Griess und Butter zu einem dicken Brei kochen, auskühlen lassen. Mandeln, Zucker, Vanillezucker und Eigelb darunterrühren. Eiweiss gemeinsam mit dem Salz zu Schnee schlagen, Zucker beifügen, weiterschlagen, bis die Masse glaenzt. Sorgfaeltig unter die Griess-Masse ziehen. EINFUeLLEN: Confi auf dem Teigboden verteilen, Griess-Füllung daraufgeben und glattstreichen. BACKEN: 30-40 Minuten in der unteren Hälfte des auf 220°C vorgeheizten Ofens. In den letzten 10 Min. die Foermchen mitbacken. Kuchen auskühlen lassen, aus der Form heben-lauwarm oder kalt servieren-mit Puderzucker bestäuben und mit Teiggarnituren belegen.
  • Griessfüllung faellt beim Auskühlen leicht zusammen!

Energie:

Kategorie: Kuchen