Portionen:

6-8 Pers.

Zubereitung:

  • 1 Bund Fruehlingszwiebeln
  • 7 Bambussprossen aus der Dose
  • 1 kl. Wirz, nur Herz
  • 5 Rueebli, gescheibelt
  • 3 Zwiebeln, in Ringen
  • 150g Spinatblaetter
  • 150g Sojasprossen
  • 300g gemischte Pilze, ohne Stiel
  • 400g Tofu gewürfelt
  • 25g Glasnudeln, eingeweicht
  • 450g Entrecôte, dünn gescheibelt
  • 4 dl Sojasauce
  • 1 Zitrone, Saft
  • 2 EL weisser Sesam
  • 75g, geschälte Mandeln
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL Sherry
  • 2 KL Apfelessig
  • 3 dl Huehnerbouillon
  • 2 l Huehnerbouillon
  • 6-8 Port. Trockenreis
  • 1 Chilischote, zerkruemelt
  • 1 weisser Rettich, gerieben
  • 1 Bund Fruehlingszwiebeln, in Ringen
  • Fruehlingszwiebeln in 5cm lange Stücke schneiden. Alle Zutaten bis und mit Fleisch auf einer Platte dekorativ anrichten. Fuer die Sojasauce, Sojasauce und Zitronensaft verrühren und in 2-3 Schaelchen verteilen. Fuer die Sesamsauce Sesam und Mandeln puerieren. Mit Sojasauce, Sherry, Essig und Bouillon verrühren. Ebenfalls in Schaelchen verteilen. 2l Bouillon im Caquelon aufkochen. Jeder steckt sich nach Belieben Fleisch, Gemüse und Pilze an die Spiesschen und gart sie in der Bouillon. Dazu serviert man die Saucen, Trockenreis, mit Chili gewürzter Rettich und Fruehlingszwiebeln. Zuletzt gut abgetropfte Glasnudeln und restliches Gemüse in der Bouillon erhitzen und als Suppe servieren.

Energie:

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 4 Pouletschenkel a 150g
  • ½ KL Aromat
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Weisswein
  • 6 EL Sojasauce
  • 2 EL Maiskeimoel
  • 3 EL Apfelessig
  • 4 EL Maiskeimoel
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL flüssiger Honig
  • ½ EL Salz
  • Pfeffer
  • 800g gemischtes Gemüse, blanchiert
  • 3 EL eingeweichte Sultaninen
  • 1 EL Butter
  • Aromat

Japanisches Pouletgericht

Pouletschenkel mehrmals rundherum einstechen, mit Aromat einreiben. Bei Zimmertemperatur 15 Min. ziehen lassen. Fuer die Teriyaki-Sauce alle Zutaten von Zucker bis 2 EL Oel gemeinsam verrühren.Schenkel im heissen Oel kraeftig anbraten, Hitze reduzieren, Sauce daruebergiessen und zugedeckt 20 Min. leise koecheln lassen. Schenkel von Zeit zu Zeit wenden. Fuer das Dressing alle Zutaten von Essig bis Pfeffer verrühren und in einer Sauciere anrichten. Dressing separat servieren. Fuer die Beilage das Gemüse mit den abgetropften Weinbeeren im Butter schwenken, würzen. Pouletschenkel in der Mitte einer grossen Platte anrichten, Gemüse rundherum verteilen.

Fuer Liebhaber von suess-sauren Gerichten.

 

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 200g Halbhartkäse, grob geraffelt
  • 600g frische Ravioli
  • 100g Broccoliroeschen
  • 100g Bohnen
  • 100g Rueebli, geschnitten
  • 100g Kohlrabi-Stengelchen
  • 20g Butter
  • 1 dl Bouillon
  • 1 Schalotte, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 10g Butter
  • 1 Becher Saucenrahm

Ravioli im Salzwasser al dente kochen. Bohnen und Broccoli auf dem Siebeinsatz knackig daempfen. Zwiebel, Knoblauch, Rueebli und Kohlrabi in der Butter andaempfen mit der Bouillon abloeschen. Saucenrahm beigeben und evt. würzen. Alles Gemüse mit den Ravioli anrichten, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen kurz gratinieren.

Kategorie: Vegetarisch

Portionen: 4 Personen

Zubereitung:

  • 250g Teigwarenmehl
  • wenig Salz
  • 3 frische Eier
  • 1 EL Olivenoel
  • 500g gruene Spargeln
  • 2-3 EL Creme fraîche
  • 1 Ei
  • 3-4 EL ger. Parmesan
  • Pfeffer, Salz
  • 1 EL Butter
  • 2 EL Pinienkerne

Teig: Mehl mit Salz vermischen. Eier verquirlen, mit dem Oel zum Mehl geben und zu einem elastischen Teig verarbeiten, zugedeckt ½ Std. ruhen lassen. Füllung: Spargeln ruesten, knapp weich kochen. Spargeln halbieren, koepfchen beiseite stellen, Enden in einem Sieb gut ausdrücken, dann puerieren. Creme fraîche, Ei und Käse beigeben, gut mischen und würzen. Teig 1-2 mm dick auswallen und Rondellen von 7-8 cm Durchmesser ausstechen. Auf jede Rondelle knapp 1 KL Füllung geben, Teigraender mit Wasser bepinseln, Rondellen zusammenklappen, mit einer Gabel gut andrücken. In einer weiten Pfanne Wasser aufkochen, salzen, Teigwaren 5-7 Min. koecheln lassen. Abtropfen lassen und warm stellen. Pinienkerne ohne Fett goldbraun roesten, aus der Pfanne nehmen, Butter schmelzen, Spargelspitzen erwärmen, ueber die Teigwaren geben, Pinienkerne und Parmesan darueberstreuen.

Energie: 524 kcal/Pers.

Kategorie: Vegetarisch

Portionen: 1 Blech:30x40cm

Zubereitung:

  • 6 Eier
  • 350g Zucker
  • 250g Butter
  • 6 EL Rahm
  • Saft & Schale von 1 Zitrone
  • 300g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 200g Mandelblaettchen
  • 200g Butter
  • 200g Zucker
  • 3 EL Rahm
  • 4 EL Mehl
  • ½ Tasse Himbeergelee

Eier und Zucker schaumigrühren. Butter, Rahm und Zitrone beifügen, gut mischen. Mehl und Salz daruntermischen. 1cm dick auf ein vorbereitetes Blech streichen und mit Alu-Folie abdecken. Bei 200°C 10-15 Min. vorbacken. Belag: Mandeln, Butter, Zucker, Rahm und Mehl in einer Pfanne kurz aufkochen. Confi auf den vorgebackenen Teig streichen, Mandelmasse darauf verteilen. Bei 200°C weitere 10-15 Min. backen. Etwas auskühlen lassen und in Rhomben schneiden.

 

Portionen: Cakeform:25cm

Zubereitung:

  • 150g Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • Saft von 1 Zitrone
  • 3 EL gem. Haselnüsse
  • 1½ dl Sonnenblumenoel
  • 1 Buechsli halbierte Mandarinenschnitze
  • 250g Mehl
  • ½ Paeckli Backpulver
  • Mandarinensaft
  • Puderzucker

Zucker und Eier schaumig rühren. Restliche Zutaten bis und mit Früchten beifügen, gut mischen. Mehl und Backpulver zur Masse sieben, evt. noch ezwas Fruchtsaft beifügen, Masse darf aber nicht zu dünn werden. In eine vorbereitete Cakeform füllen. Auf der untersten Rille, des auf 180°C vorgeheizten Ofens 50 Min. backen. Den fertigen Cake mit einer Glasur aus Fruchtsaft und Puderzucker glasieren und mit Fruchtstuecken garnieren.

Anstelle von Mandarinen andere Früchte aus der Dose nehmen.

Kategorie: Kuchen

Portionen: Blech 24cm

Zubereitung:

  • 300g Kuchenteig
  • 200g gem. Mandeln
  • 4 EL geriebener Zwieback
  • ½ KL Backpulver
  • 150g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 ½ EL Zimt
  • 50g Zitronat, fein gehackt
  • 2 Eier
  • 1 dl Rahm
  • 1 dl Milch

Teig in ein gefettetes Waehenblech geben und gut einstechen. Alla Zutaten bis und mit Zitronat in einer Schüssel vermischen. Eier Rahm und Milch in einem Massbecher verschwingen, mit der obigen Masse verrühren, bis ein dicklicher Omelettenteig entsteht. Ueber den Teig verteilen. Backen: Bei 170°C; 40-45 Minuten.

Kategorie: Kuchen

Portionen:

Springform:24cm

Zubereitung:

  • 100g Butter
  • 100g Zucker
  • 2 kleine Eier
  • 1 Prise Salz
  • Schale von 1 Zitrone
  • 200g Mehl
  • 2 KL Backpulver
  • 750g Aprikosen
  • 30g Mandelsplitter
  • Zucker
  • Butter und Zucker schaumigrühren. Eier, Salz, Zitronenschale, Mehl und Backpulver beigeben und in die vorbereitete Springform füllen. Früchte halbieren, entsteinen und einschneiden, dicht nebeneinander in den Teig stecken. Mit Mandeln und Zucker bestreuen. Bei 200°C ca. 60 Min. backen. Ausgekühlte Torte mit Puderzucker bestreuen.
  • Schmeckt auch mit Zwetschgen sehr gut !!

Energie:

Kategorie: Torten

Portionen:

Zubereitung:

  • 170g Maismehl
  • 150g Weissmehl
  • 1 EL Zucker
  • 3/4 KL Salz
  • 1 Paeckli Backpulver
  • 3 Eier
  • 2½ dl Milch
  • 70g flüssige Butter
  • ½ Tasse Rosinen
  • Beide Mehle, Zucker, Salz und Backpulver in einer Schüssel mischen. Die restlichen Zutaten der Mehlmischung beifügen, gut verrühren, in kleine Madeleine -Foermchen einfüllen und bei 220°C 20 Minuten backen. Schmecken lauwarm am besten.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 4 Pouletbrustfilets
  • 1 KL Salz
  • ½ KL Aromat
  • ¼ KL Pfeffer
  • ½ KL Paprika
  • ½ KL Rosmarinpulver
  • 1 EL Butter
  • 3 EL Calvados
  • 2 dl heisse Huehnerbouillon
  • ½ EL Butter
  • 400g frische Champignons
  • Saft von ½ Zitrone
  • ½ KL Salz
  • 1 MSP Pfeffer
  • 1 MSP Thymian
  • 100g ger. Greyerzer
  • 1 dl Rahm
  • Fleisch in Stücke schneiden, würzen und in einer Pfanne kurz anbraten. Mit dem Calvados abloeschen, etwas einkochen lassen. Bouillon dazugiessen, zugedeckt 20 Min. schmoren lassen, mit der Sauce in eine gefettete Gratinform füllen. Butter in einer Pfanne schmelzen. Champignons scheibeln, sofort mit dem Zitronensaft mischen und daempfen, bis die Pilze zusammengefallen sind. Wuerzen-Pilze ueber die Pouletteile geben. Käse darueberstreuen und Rahm dazugiessen. 10-15 Min. in der Mitte des Ofens bei 250°C gratinieren.
  • Mit Nuedeli oder Wildreis servieren.

Energie: