Portionen:

4 Pers.

Zubereitung:

  • 1 kleiner Blumenkohl
  • 1 Broccoli
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Peterli
  • 1 Peperocino
  • 4 Knoblauchzehen
  • kl. Dose Thon
  • 1½ dl Olivenoel
  • 300-350g Teigwaren
  • Gemüse ruesten und in kleine Roeschen teilen; Strunk wird nicht mitverwendet. Knoblauch schaelen, in Scheibchen schneiden und mit Salzwasser aufkochen. Gemüse beifügen und 4 Min. garen. Abschuetten und gut abtropfen lassen. Peterli fein hacken. Peperocino der Laenge nach halbieren, entkernen, und in feine Streifchen schneiden. Die 4 Knoblauchzehen hacken. Thon abtrofen lassen und zerpfluecken. Pasta bissfest garen. Olivenoel erhitzen, Thon beifügen, kurz dünsten, dabei mit einer Gabel zerdrücken. Peperocino und gehackten Knoblauch beifügen und mitdaempfen. Gemüse zugeben und sorgfaeltig mischen. Teigwaren abschuetten und sofort mit der Gemüsesauce mischen. Mit ger. Parmesan servieren.

Energie: 662 kcal/Pers.

Kategorie: Pasta

Portionen:

4 Pers.

Zubereitung:

  • 600g gruene Spargeln
  • 4l Huehnerbouillon
  • 1 kleine Zwiebel
  • 75g Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 300-350g Teigwaren
  • 75g ger. Parmesan
  • Spargeln ruesten, dünn schaelen und Schalen aufheben. Spargelschalen mit der Bouillon in eine Pfanne geben, aufkochen und 10 Min. leise kochen lassen. Schalen mit einer Schaumkelle entfernen. Spargelspitzen schraeg abschneiden und Spargeln ohne Spitzen in die Spargelbouillon geben-8-10 Min. knapp weich kochen. Spargelspitzen nach der Hälfte der Kochzeiz ebenfalls beigeben. Zwiebel schaelen und sehr fein hacken. Gegarte Spargeln mit der Schaumkelle herausheben und die Spitzen der Laenge nach halbieren. Zugedeckt warm stellen. Spargelstangen klein würfeln. Teigwaren in die Bouillon geben und al dente kochen. Zwiebel in der Butter hellgelb daempfen. Spargelwürfelchen sowie 2-3 EL Spargelbouillon beigeben, würzen. Die Teigwaren abgiessen, sofort zum Gemüse geben, Käse beifügen; alles gut mischen. Anrichten und mit den Spargelspitzen garnieren.

Energie: 516 kcal/Pers.

Kategorie: Pasta

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 400g Rueebli
  • 4 Knoblauchzehen
  • 20g Butter
  • 2 dl Rahm
  • Salz, Pfeffer
  • wenig Zitronensaft
  • 300g Teigwaren
  • 50g ger. Parmesan
  • Rueebli schaelen und in Raedchen schneiden. Knoblauch schaelen und in dünne Scheibchen schneiden. Butter erhitzen, Rueebli und Knoblauch andaempfen. Rahm dazugiessen; alles zugedeckt knapp weichkochen, würzen. Gleichzeitig die Teigwaren knapp weich kochen. Abschuetten und sofort mit der Sauce und dem Käse mischen.

Energie: 562 kcal/Pers.

Kategorie: Pasta

Portionen:

4 Pers.

Zubereitung:

  • 100g Mehl
  • 3 dl Milchwasser
  • 3g Salz
  • 30g Zucker
  • 3 Eier
  • aberiebene Schale von ½ Zitrone
  • 50g flüssige Butter
  • wenig Butter
  • 200g Mascarpone
  • 150g Magerquark
  • 2 EL Zucker
  • ½ Zitrone, Saft
  • 300g frische Himbeeren
  • 2 EL Puderzucker
  • Mehl in eine Schüssel sieben, Mulde formen. Milchwasser, Salz, Zucker, Zitronenschale, Eier und Butter in einem Massbecher gut mischen, demTeig von der Mitte aus zugeben. Teig mischen und zugedeckt ruhen lassen. Wenig Butter in einer Teflonpfanne schmelzen und Crepes von 6-8 cm Durchmesser backen. Auskühlen lassen. Mascarpone, Quark, Zucker, Zitronensaft git verrühren. Kühl stellen. 1 KL Masse in die Mitte einer Crepe geben, Rand nach oben drücken. Die Hälfte der Beeren mit dem Puderzucker fein puerieren, durch ein Sieb streichen, Sauce auf Teller geben, Crepes dazulegen (ca.3 /Pers.) und mit den restlichen Himbeeren garnieren. Mit Puderzucker bestäuben.

Energie:

Portionen:

Zubereitung:

  • 200g Sauerrahm
  • 2 EL Senf
  • 3 EL Milch
  • 1 Bund gehackten Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • Alle Zutaten in einem Schüsselchen miteinander verrühren. Nach Belieben etwas Meerrettich darunterrühren.
  • Passt vorzueglich zu Baked Potatoes !

Energie:

Portionen:

8 Pastetli

Zubereitung:

  • 8 Blätterteigpastetli
  • 500g gruene Spargeln
  • 1 l Wasser
  • 1 EL Salz
  • 1 Prise Zucker
  • 1 KL Butter
  • 2 EL Butter
  • 3 EL Mehl
  • 5 dl Bouillon
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 3½ dl Spargelsud
  • 1½ dl weissen Portwein
  • 1 Paeckli getrocknete Morcheln
  • 1 EL Butter
  • 1 Schalotte, gehackt
  • 1 Creme fraîche
  • 1 EL Peterli, gehackt
  • Salz, Pfeffer
  • Pastetli aufbacken. Spargeln ruesten, schraeg in 4cm lange Stücke schneiden. Wasser aufkochen, Salz, Zucker und Butter beifügen, Spargeln zugeben und 10 Min. knapp weich garen, herausnehmen, beiseite stellen. Butter in einer kleinen Pfanne schmelzen, Mehl andünsten neben den Herd mit der Bouillon abloeschen, aukochen und würzen. Hitze reduzieren und 10 Min. koecheln lassen. Eingeweichte Morcheln gut waschen. In der warmen Butter ca. 5 Min. andaempfen. Schalotten beigeben, ca. 1 Min. mitdaempfen. Weisse Sauce beifügen, Hitze reduzieren. Zugedeckt ca. 5 Min. koecheln. Creme fraîche und Peterli darunterrühren, würzen und nicht mehr kochen, Spargeln beifügen-nur noch heiss werden lassen.
  • Anstelle von Peterli Kerbel verwenden.

Energie:

Portionen:

12 Stück

Zubereitung:

  • 200g Klebreis
  • 3 dl Wasser
  • ½ KL Salz
  • 8-10 grosse Lattichblaetter
  • Salzwasser
  • 1 Cantadou mit Meerrettich
  • 100g Lachsschinkli in dünnen Tranchen
  • Den Klebreis gut abspülen. Reis, Wasser und Salz gemeinsam aufkochen, auf der ausgeschalteten Herdplatte 20 Min. quellen lassen, auskühlen. Die dicken Rippen der Lattichblaetter herausschneiden, Blätter portionenweise ½ Min. im Salzwasser blanchieren. Auf ein Kuechentuch legen, trockentupfen. Die Hälfte ueberlappend auf eine Klarsichtfolie zu einem Rechteck von ca. 30x25cm auslegen. Den Reis auf den Lattichblaettern verteilen, mit einer Klarsichfolie belegen und mit dem Wallholz ca. 3 mm dick auswallen. Folie entfernen, restliche Lattichblaetter ueberlappend auf den Reis legen. Mit Frischkäse bestreichen, mit Lachsschinklitranchen belegen, satt einrollen. Reisrolle in 2cm breite Stücke schneiden.

Energie:

Kategorie: Vorspeise

Portionen:

4 Pers.

Zubereitung:

  • 30g Baumnusskerne
  • 3 Knoblauchzehen
  • 125g Cantadou
  • 1 Eigelb
  • Schale von ½ Zitrone
  • Pfeffer
  • 8 dünn geschnittene Kalbsplaetzli
  • Salz, Pfeffer
  • 16 Salbeiblaetter
  • 2 EL Bratbutter
  • 1½dl Noilly Prat
  • 1 dl Creme fraîche
  • ½ dl Halbrahm
  • Baumnüsse ohne Fettzugabe in einer Bratpfanne roesten, dann grob hacken. Knoblauch schaelen und grob hacken. Baumnüsse, Knoblauch, Cantadou, Eigelb, abgeriebene Zitronenschale und Pfeffer mischen. Fleisch dünn klopfen. Auf der einen Seite würzen, auf der ungewürzten Seite die Füllung verteilen. Die Seiten leicht einschlagen und die Plaetzchen aufrollen. Mit je 2 Salbeiblaettern belegen und mit Kuechenschnur zusammenbinden. Bratbutter erhitzen, Fleisch rundherum 8-10 Min. braten. Herausnehmen und warm stellen. Bratensatz mit dem Wermut auflösen; wenn noetig absieben. Gut zur Hälfte einkochen lassen. Creme fraîche und Halbrahm verrühren. Zum Jus geben, leicht einkochen lassen und würzen. Die Kalbsroellchen damit umgiessen.
  • Mit Bratkartoffeln oder Safran-Risotto servieren.

Energie: 553 kcal/Pers.

Portionen:

4 Pers.

Zubereitung:

  • 200g Schinkentranchen
  • 1 Peperoncino
  • 1 grosse Zwiebel
  • 4 Knoblauchzehen
  • ½ dl Olivenoel
  • 400g Pelati-Tomaten
  • 1 Bund Peterli
  • Salz, Pfeffer
  • 400g Spiral-Nuedeli
  • Schinken fein hacken und puerieren. Peperoncino ruesten und in feinste Streifchen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schaelen und fein hacken. Im Oel hellgelb daempfen. Schinken und Peperoncino beigeben und kurz mitdünsten. Pelati mit Saft zugeben. Alles zugedeckt 10 Min. koecheln lassen. Peterli fein hacken, zur Sauce geben und würzen. Teigwaren al dente kochen, sofort mit der Sauce mischen und mit Parmesan servieren.

Energie:

Kategorie: Pasta

Portionen:

4 Pers.

Zubereitung:

  • 200g rote oder weisse Trauben
  • Marc zum Marinieren
  • 80g Zucker
  • 3 Eigelb
  • 25g Mehl
  • ½ Vanillestengel
  • 2½ dl Milch
  • 4 Eiweiss
  • Puderzucker
  • Trauben mit einer Nadel einstechen und marinieren. Fuer die Vanillecreme Zucker und Eigelb sehr hell aufschlagen. Mehl dazusieben und untermischen. Den Vanillestengel der Laenge nach aufschneiden und in der Milch langsam aufkochen. Stengel entfernen, die heisse Vanillemilch unter kraeftigem Ruehren unter die Eicreme rühren. In die Pfanne zurueckgeben und kurz vors kochen bringen. In eine Schüssel umgiessen und auskühlen lassen. Die Eiweiss steif schlagen unter die ausgekühlte Creme ziehen. Die Trauben in eine Gratinform geben, mit der Creme ueberziehen mit wenig Puderzucker bestäuben und im auf 250°C vorgeheizten Ofen auf der obersten Rille ca. 5 Min. ueberbacken.

Energie: 176 Kcal/Pers.