Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 500g Magerquark
  • 100g weiche Butter
  • 2 EL Zucker
  • 2 Eigelb
  • Saft und Schale von ½ Zitrone
  • 80g Mehl
  • 80g Hartweizengriess
  • 250g Erdbeeren
  • 500g Rhabarber
  • 1/8l Wasser
  • 4 EL Zucker
  • 100g Butter
  • 30g gehackte Pistazien
  • 80g Paniermehl
  • 2 EL Zucker
  • Rhabarber ruesten und schraeg in 3 cm lange Stücke schneiden. Mit dem Wasser in einer kleinen Pfanne aufkochen. Bei kleiner Hitze 7 Min. koecheln lassen, Zucker unterrühren. Kompott auskühlen lassen. Quark in einem Geschirrtuch kraeftig ausdrücken. Butter und Zucker schaumig rühren. Quark, Eigelb, Zitronenschale-& Saft unterrühren. Mehl und Griess zufügen und zu einem glatten Teig verkneten. 30 Min. kalt stellen. Erdbeeren waschen und 8-12 Erdbeeren beseite legen. Den Rest puerieren und unter das Kompott mischen. Aus dem Knoedelteig mit bemehlten Haenden 8-12 Knoedel formen und mit je einer Beere füllen. In einem weiten Topf Wasser aufkochen und Knoedel 15 Min. garziehen lassen. Butter in einer Pfanne erhitzen-Pistazien, Paniermehl und Zucker anbraeunen. Knoedel mit dieser Mischung betraeufeln. Heiss gemeinsam mit dem Kompott servieren.

Energie: 1040 kcal/Pers.

Kategorie: Dessert

Portionen:

1 l

Zubereitung:

  • 2 EL puerierte Erdbeeren
  • Honig
  • Zitronensaft
  • 1 l Hagebuttentee
  • Erdbeeren
  • Zitronenscheiben
  • Eiswürfel
  • Alkoholfrei
  • 1 l Hagebuttentee kochen, auskühlen lassen. Puerierte Erdbeeren, Honig und Zitronensaft beigeben, gut mischen. Auf Eiswürfel ausgiessen und mit ganzen Erdbeeren und Zitronenscheiben garnieren.

Energie:

Portionen:

2 Gläser

Zubereitung:

  • 1 Honigmelone
  • 2 KL Zitronensaft
  • 2 KL Honig
  • 200-300g Naturejoghurt
  • Mineralwasser
  • Eiswürfel
  • Zitronenschnitze
  • Alkoholfrei
  • Melone ruesten und gemeinsam mit dem Zitronensaft puerieren. Honig und Joghurt beigeben, gut mischen, nochmals durchmixen. Auf 2 Longdrinkglaeser verteilen, mit Mineral auffüllen. Eiswürfel zugeben und mit Zitronenschnitz garnieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Peterli
  • 20g Butter
  • 800g Pelati (Dose)
  • 2 EL Tomatenpueree
  • Salz, Pfeffer
  • 500g tiefgek. Blattspinat
  • 20g Butter
  • 150g Ricotta
  • 3 Eier
  • 1 Eigelb
  • 100g Mehl
  • 50g Griess
  • 50g ger. Sbrinz
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 80g ger. Sbrinz

auch als Vorspeise geeignet

 

Zwiebel, Knoblauch und Peterli fein hacken. Gemeinsam in der warmen Butter andaempfen. Pelati mit Saft, sowie Pueree zugeben. Wuerzen und während 30 Min. koecheln lassen. Spinat auftauen, Butter erhitzen und Spinat 5 Min. andaempfen. Auskühlen lassen und gut ausdrücken, grob hacken. Ricotta unter den Spinat mischen und nacheinander Eier, Eigelb, Mehl, Griess sowie Käse beifügen. Wuerzen. Salzwasser aufkochen. Aus der Masse mit 2 Loeffeln grosse Kloesse formen und ins leicht siedende Wasser geben. Etwa 10 Min. pochieren. Mit der Schaumkelle herausheben und gut abtropfen lassen. Tomatensauce in eine gefettete Gratinform geben und die Gnocchi daraufsetzen. Mit dem Käse bestreuen. Auf der 2.-untersten Rille bei 220°C während 15-20 Min. ueberbacken.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 800g Kartoffeln
  • 100g Vollkornmehl
  • 2 EL Griess
  • 2 Eier
  • 1 EL Butter
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • 150g Gorgonzola
  • ½ Bund Peterli
  • 3 EL ger. Emmentaler
  • Salz, Pfeffer
  • Roestzwiebeln
  • Kartoffeln im DKT garen. Schaelen und an der Bircherraffel reiben. Mit Mehl, Griess, Eiern und Butter zu einem Teig verneten, würzen. Mit nassen Haenden aus dem Teig Knoedel formen. Gorgonzola fein würfeln, Peterli hacken. Beides mit Käse und Gewürzen vermischen. Nussgrosse Portionen formen und in die Knoedel stecken. Knoedel in reichlich Salzwasser 20 Min. pochieren, gut abtropfen lassen. Mit Roestzwiebeln servieren.
  • Abwandlung: Teig mit Mais und Kräutern mischen.

Energie: 450 kcal/Pers.

Kategorie: Kartoffeln

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 2 Lauchstengel
  • 20g Butter
  • 1 dl Weisswein
  • 1 Becher Saucenrahm
  • Salz, Pfeffer
  • 300g Crevetten
  • 1 Blätterteig
  • 1 dl Milch
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • Paprika
  • 1 Bund Schnittlauch
  • Bohnen zum Blindbacken
  • Kuchenblech 26 cm
  • Lauch in Ringe schneiden. In der heissen Butter kurz andaempfen. Mit dem Wein abloeschen und kurze Zeit koecheln lassen. Saucenrahm zufügen und koecheln lassen, bis die Sauce dicklich wird. Wuerzen und zur Seite stellen. Crevetten mit Salz und Pfeffer würzen. Blech mit Teig auslegen, mit Bohnen beschweren und bei 220°C 20 Min. vorbacken. Bohnen entfernen, Lauch auf dem Boden verteilen, Crevetten darauf arrangieren. Milch mit Eiern und Gewürzen verquirlen und ueber die Crevetten giessen. Schnittlauch fein schneiden und ueber den Guss streuen. Bei 180°C 15 Min. backen.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1 Dose Schwarzwurzeln à 450g
  • 250g Kartoffeln
  • 400g gekochte Randen
  • 2 Eier
  • 150g Frischkäse
  • 1 dl Rahm
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Prise Kardamom
  • 250g Kuchenteig
  • Kuchenblech 26-28 cm
  • Schwarzwurzeln gut abtropfen lassen. Kartoffeln schälen und weich kochen, in Würfel schneiden. Die Randen in Stäbchen schneiden. Die Eier mit dem Frischkäse verrühren, restliche Zutaten für den Guss beifügen, gut mischen. Mit dem Gemüse und den Kartoffeln mischen. Teig auswallen und in das vorbereitete Kuchenblech legen. Zutaten darauf verteilen. Im auf 200°C vorgeheizten Ofen 30 Min. backen.

Energie:

Kategorie: Gemüse

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 2 Bund Radieschen
  • 150g Rahmquark
  • 50g geriebener Schabziger
  • 4 gr. Scheiben Walliser Brot
  • 25g Kresse
  • kleines Essen
  • Radieschen in dünne Scheiben schneiden. Quark mit dem Schabziger mischen. Schabzigercreme dick auf den Broten verteilen und Radieschen dekorativ darauf anrichten. Mit Kresse garnieren.

Energie:

Kategorie: Vegetarisch

Portionen:

4-6 Personen

Zubereitung:

  • 350g mehlige Kartoffeln
  • 1 kleine Zwiebel
  • 20g Butter
  • 5 dl Gemüsebouillon
  • 2 Bund Radieschen
  • 1 dl saurer Halbrahm
  • 1 dl Vollrahm
  • Salz, Pfeffer
  • 25g Kresse
  • Kartoffeln schaelen und fein würfeln. Zwiebel fein hacken und in der Butter andaempfen. Kartoffelwürfel und Bouillon zugeben, alles zugedeckt weich kochen. Inzwischen das Radieschengruen abschneiden, waschen und fein hacken. Radieschen in Scheiben schneiden. Die weichen Kartoffelwürfel mitsamt Garflüssigkeit und dem Radieschengruen puerieren. Suppe Mit Halbrahm und Rahm verrühren und würzen. Unmittelbar vor dem Servieren Suppe nochmals aufkochen. Radieschenscheiben beigeben und nur gut heiss werden lassen. In Teller geben und mit Kresse bestreuen.

Energie:

Portionen:

4 Portionen

Zubereitung:

  • 500g altbackenes Brot
  • 1 kg Tomaten, geschält
  • 2 kleine Salatgurken
  • 3 Fruehlingszwiebeln
  • 1 Bund Basilikum
  • Salz, Pfeffer
  • 5 EL Olivenoel
  • Brot in Scheiben schneiden, in wenig Wasser einweichen, mit den Haenden zerreiben, bis es kruemelt. Tomaten vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Gurken halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden. Mit den schraeg in Scheiben geschnittenen Zwiebeln, dem fein geschnittenen Basilikum und dem Brot vermischen. Wuerzen, Oel daruebergiessen. Die Panzanella einige Stunden im Kühlschrank zugedeckt ziehen lassen.

Energie:

Kategorie: Salat