Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 4 Kalbsmedaillons
  • 8 EL Calvados
  • 1 EL flüssiger Honig
  • Pfeffer
  • 2 EL Butter
  • Salz
  • 150g Creme fraîche
  • 200g rote Zwiebeln
  • 3 Boskoop
  • 200g Fruehlingszwiebeln
  • 100g Ruehstuecksspeck
  • 1 dl Apfelsaft
  • 15 Salbeiblaetter
  • Salz, Pfeffer
  • Fleisch waschen und trockentupfen. Calvados mit Honig verrühren. Steaks pfeffern, mit der Marinade bestreichen. 1 Std. zugedeckt ziehen lassen. Zwiebeln ruesten und achteln. Aepfel waschen, schaelen, vierteln, entkernen, in Schnitze schneiden. Speck in Streifchen schneiden und im eigenen Fett knusprig braten. Aepfel und Zwiebel kurz andaempfen. Mit Apfelsaft abloeschen, 5 Min. schmoren. Salbei hacken, zugeben, abschmecken. Fleisch abtropfen, im heissen Fett 4-6 Min. braten, leicht salzen, mit dem Gemüse anrichten, warm stellen. Bratensatz mit Marinade und Creme fraîche auflösen, etwas einkochen, abschmecken, separat zum Fleisch servieren.

Energie:

Portionen:

8 Portionen

Zubereitung:

  • 1 Schweinsfilet a 450g
  • ½l Weisswein
  • 2 Bund Suppengruen
  • 1 Lorbeerblatt
  • einige Pfefferkoerner
  • 300g Mehl
  • 125g geschmolzene Butter
  • 1 dl kaltes Wasser
  • ½ KL Salz
  • 1 verquirltes Ei
  • 1 kleiner Lauch
  • ¼ Sellerieknolle
  • 3 Schalotten
  • 1 EL Butter
  • 3 EL gehackte Peterli
  • 1 EL Schnittlauch
  • Thymian
  • 600g Braet
  • Salz, Pfeffer
  • ¼ l Wasser
  • 1 EL Huehnerbouillon
  • 2 EL Cognac
  • 4 Blatt Gelatine
  • Fett
  • Ei
  • Cakeform von 25cm Laenge
  • Am Vortag das Filet mit dem Wein, dem kleingeschnittenen Suppengruen, Lorbeer und Pfeffer in eine Schüssel legen. Zugedeckt im Kühlschrank marinieren. Mehl, Butter, Wasser, Salz und Ei zu einem Teig verkneten, ebenfalls zugedeckt kühlstellen. Am naechsten Tag Lauch ruesten und in Ringe schneiden. Sellerie und Schalotten schaelen und würfeln. Butter erhitzen und das Gemüse andaempfen. Auskühlen lassen und mit Kräutern und Braet vermischen, kraeftig würzen. Teig 3mm dick auswallen. Vorbereitete Form mit dem Teig auslegen-der Teig soll 1cm ueber den Rand ragen. Restlichen Teig als Deckel zuschneiden, in der Mitte ein Dampfloch ausstechen. Filet aus der Marinade nehmen, trockentupfen. Die Hälfte der Braet-masse in die Form geben, Fleisch darauflegen und mit dem restlichen Braet bedecken; Oberfläche glattstreichen.Teigraender ueber die Braetmass klappen, mit Wasser bepinseln. Deckel darauflegen und festdrücken. Aus Teigrsten Verzierungen ausstechen, mit Eiweiss auf den Deckel kleben. Deckel mit Eigelb bestreichen. Aus Backtrennpapier einen Kmin formen und ins Dampfloch stecken. Pastete bei 180°C ca. 70 Min. backen-in der Form auskühlen lassen. Wasser mit Bouillon und Cognac erhitzen. Vom Herd nehmen-eingeweichte Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Etwas auskühlen lassen und mit einem Trichter durch das Dampfloch in die Pastete giessen. 4 Std. kühlstellen.

Energie: 655 kcal/Port.

Kategorie: Vorspeise

Portionen:

6 grosse Gläser

Zubereitung:

  • 2½ dl Rahm
  • ½ dl Eiercognac
  • 1 EL Puderzucker
  • 3 Bananen
  • 8 dl Milch
  • 3 EL Zucker
  • Schoggistreusel
  • Rahm, Eiercognac und Puderzucker in den Kisaag-Blaeser einfüllen. Bananen puerieren, dann mit der Milch aufkochen, in Gläser verteilen. Den Rahm in die Gläser zur heissen Milch schaeumen und mit Schoggi garnieren.
  • Fuer Kinder anstelle des Eiercognacs 3 EL Honig verwenden.

Energie:

Portionen:

6 Personen

Zubereitung:

  • 1 kg Kalbsbraet
  • 1 dl Halbrahm
  • 6 EL frisch gehackte Kräuter
  • 1 Bund Peterli
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 3 EL Halbrahm
  • Pfeffer
  • Butter fuer die Form
  • Gugelhopfform von 1,2l Inhalt einfetten. Braet mit dem Rahm mischen, 2 EL Masse zurueckhalten, Rest in die Form füllen. Die uebrigen Zutaten mit dem Braet puerieren. Kräutermasse auf das Braet geben, mit einer Gabel spiralfoermig darunterziehen, Form auf ein rundes Backblech stellen. % Min. auf der untersten Rille bei 220°C backen (Fluessigkeit abschoepfen), dann auf 150°C reduzieren, 55 Min. backen. Braten aus dem Ofen nehmen, restliche Fluessigkeit abgiessen, aus der Form auf das Backblech stuerzen. Temperatur auf 220°C erhoehen. In der Mitte des Ofens ca. 10 Min. hellbraun backen, dann bei ausgeschaltetem Ofen und offener Tuere 10 Min. ruhen lassen. Warm oder kalt servieren.
  • Mit Salat und Brot servieren.

Energie:

Portionen:

12-16 Stück

Zubereitung:

  • Butter
  • 120g Halbweissmehl
  • 100g Weizenvollmehl
  • 75g Kokosraspel
  • 2 KL Backpulver
  • ¼ KL Salz
  • ½ Paeckli Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 125g Rohzucker
  • 2 dl Kokosmilch
  • 100g Butter, flüssig
  • 250g Johannisbeeren
  • evt. 2 EL Kokoschips
  • Puderzucker
  • Muffinsblech einfetten und kühl stellen. Alle Zutaten bis und mit Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Eier und Zucker mit dem Mixer so lange rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Kokosmilch und ausgekühlte Butter unterrühren, diese Mischung zu den Zutaten in der Schüssel geben-nur kurz mischen. Johannisbeeren sorgfaeltig untermischen, in die Foermli füllen, evt. mit Kokoschips bestreuen. Ca. 25 Min. bei 180°C in der unteren Ofenhälfte backen. Herausnehmen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
  • Anstelle von Johannisbeeren Heidelbeeren oder eine Beerenmischung verwenden.

Energie:

Kategorie: Kuchen

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 400g Schinkentranchen
  • 3,2 dl Rahm
  • 5-6 EL Madeira
  • 100g Tomatenpueree
  • 1½ KL Mehl
  • ½ KL Salz
  • Pfeffer
  • Peterli
  • Jede Schinkentranche zu einer Rolle formen und mit dem Verschluss nach unten in einer eingefetteten Gratinform anrichten. Restliche Zutaten bis und mit Pfeffer vermischen, ueber die Schinkenrollen giessen. Bei 220°C 20-25 Min. in der unteren Ofenhälfte ueberbacken, herausnehmen und mit Peterli garnieren.
  • Mit Nudeln, Reis oder Salat servieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 600g Pouletbrustschnitzel
  • ½ Zwiebel
  • 1 nussgr. Stück Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL suesse Sojasauce
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Olivenoel
  • 1 KL gem. Koriander
  • 1 MSP Chilipulver
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • ½ KL Sardellenpaste
  • Salz
  • 1 EL Oel
  • ½ KL Sambal Oelek
  • ½ KL Rohzucker
  • 2 EL Sojasauce
  • 2 EL suesse Sojasauce
  • 120g Erdnüsse
  • 3 EL Kokosnussextrakt
  • Indonesische Spiessli
  • Alle Zutaten fuer die Marinade (Zwiebel-Chilipulver) gemeinsam puerieren. Fleisch in 1½cm grosse Stücke schneiden, mit der Marinade mischen und ueber Nacht ziehen lassen. Fuer die Erdnussauce die Zwiebel fein reiben. Mit Knoblauch, Sardellenpaste und einer Prise Salz puerieren. Oel erhitzen und die Mischung 1 Min. anbraten. Sambal, Rohzucker, Sojasaucen, eine Prise Salz und 2 dl Wasser dazugeben und unter staendigem Ruehren aufkochen. Erdnüsse im Cutter fein hacken-ebenfalls zur Sauce geben. Sauce evt. nochmals puerieren, sie muss schoen cremig sein. Dickflüssig einkochen lassen. Unterdessen 4-6 Pouletstueckchen auf ein Holzspiesschen stecken und 4-5 Min. anbraten. Kokosextakt mit dem Schwingbesen unter die Sauce rühren und ueber die fertigen Spiessli verteilen.
  • Mit Reis servieren. Anstelle von suesser Sojasauce gewoehnliche mit 1 KL Rohzucker vermischen.

Energie: 405 kcal/Pers.

Portionen:

4 Portionen

Zubereitung:

  • 125g gesalzene Erdnüsse
  • 100g ger. Emmentaler
  • 150g Magerquark
  • 3 EL Rahm
  • 60g flüssige Butter
  • 2 Eier
  • 120g grober Maisgriess
  • 2 KL Kräutermischung
  • 1 Knoblauchzehe
  • Peterli
  • Zitronenmelisse
  • 600g Zucchetti
  • 2 Zwiebeln
  • 100g der Erdnüsse im Cutter zerkleinern. Alle Zutaten, bis auf die Zucchetti und die Zwiebeln gut mischen und 30 Min. quellen lassen. Zucchetti an der Bircherraffel dazureiben, Zwiebeln klein schneiden und darunterrühren. Die Masse in eine vorbereitete Springform von 26cm Durchmesser füllen und glattstreichen. Mit den restlichen Nuessen bestreuen. Bei 200°C ca. 45 Min. goldgelb backen.

Energie:

Portionen:

ca. 12 Stück

Zubereitung:

  • 125g weiche Butter
  • 75g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eigelb
  • 150g Rahmquark
  • 125g gem. Mandeln
  • Schale von 1 Zitrone
  • 4 Eiweiss
  • 40g Zucker
  • 500g Brombeeren
  • Butter & Paniermehl
  • 1 EL Zucker
  • Butter schaumig schlagen. Zucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb zufügen und zu einer luftigen Masse schlagen. Quark, Mandel und Zitronenschale unterheben. Eiweiss schaumig schlagen, nach und nach Zucker und Salz einrieseln lassen, weiterschlagen, bis eine glaenzende Masse entstanden ist. Eischnee sorgfaeltig unter die Quarkmasse ziehen. Brombeeren erlesen, unter die Masse mischen. Springform von 26 cm Durchmesser einfetten und mit Paniermehl bestreuen. Quarkmasse einfüllen und glattstreichen. Den Kuchen sofort in den auf 180°C vorgeheizten Ofen schieben und auf der untersten Rille ca. 50 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen, leicht auskühlen lassen und mit Zuckerbestreuen.

Energie: 260 kcal/Stück

Kategorie: Kuchen

Portionen:

12 Stück

Zubereitung:

  • 250g Mehl
  • 3 EL Zucker
  • ½ KL Salz
  • 125g kalte Butter
  • 1 Ei
  • 2 EL Rahm
  • 600g Zwetschgen
  • 1 EL Zimtzucker
  • 75g weiche Butter
  • 75g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 3 Eigelb
  • 60g Mehl
  • ½ KL Backpulver
  • ½ dl Milch
  • 100g Mohn
  • 3 Eiweiss
  • 1 Prise Salz
  • 2-3 EL Zwetschgenconfi
  • Fuer den Teig Mehl, Zucker und Salz mischen. Die kalte Butter in Flocken dazuschneiden. Alles zwischen den Fingern verreiben. Ei und Rahm verquirlen und beifügen. Rasch zu einem glatten Teig verkneten-zugedeckt ½ Std. kühlstellen. Den Teig deutlich groesser als die Springform von 26cm Durchmesser auswallen. Die Form damit auslegen und einen 3cm hohen Rand formen. Diesen mit einer Gabel gut festdrücken, Boden gut einstechen. 30 Min. sehr kalt stellen. Den Teig bei 200°C auf der untersten Rille 20 Min. vorbacken. Zwetschgen halbieren, entsteinen und mit Zimtzucker bestreuen. Butter schaumig rühren, Zucker, Vanillezucker und Eigelb beifügen und alles zu einer luftigen Masse rühren. Mehl und Backpulver dazusieben und unterziehen. Den Mohn mahlen. Mit der Milch mischen und beifügen. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. Eischnee unter die Mohnmasse ziehen. Teigboden mit der Confi bestreichen, Mohnmasse einfüllen und glattstreichen. Dicht mit Zwetschgen belegen. Bei 180°C auf der untersten Rille ca. 50 Min. backen.

Energie: 379 kcal/Stück

Kategorie: Kuchen