Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 300g Mehl
  • ½ KL Salz
  • 150g Butter
  • wenig Wasser
  • 2 EL Oel
  • 150g Brotwürfeli
  • 200g geschn. Pouletfleisch
  • 100g Rueebli, gestiftet
  • 1 Zwiebel, gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 2 dl Huehnerbouillon
  • 1 dl Weisswein
  • 100g Kartoffelwürfeli
  • Salz, Pfeffer
  • ½ KL Ingwer
  • 2 EL Curry
  • ½ KL Kuemmel
  • Cayenne
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Nelke
  • Schnittlauch
  • 250g Traubenbeeren
  • 1 Eigelb
  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben, kalte Butter in Flocken dazuschneiden, mit den Fingern verreiben. Etwas Wasser zugeben und zu einem Teig zusammenfügen. Zugedeckt an der Kaelte 30 Min. ruhen lassen. Oel in einer Bratpfanne erhitzen, Brotwürfeli anroesten, Fleisch zugeben, anbraten, Rueebli, Zwiebel und Knoblauch zugeben, andaempfen und mit Bouillon und Wein abloeschen. Rohe Kartoffelwürfeli beifügen, alles bis und mit Schnittlauch zugeben, leicht einkoecheln lassen. Zuletzt Traubenbeeren zugeben. Eine Souffleform (1l-Inhalt) einfetten und mit gut der Hälfte des ausgewallten Teiges auskleiden. Füllung hineingeben und mit der anderen Teighälfte decken. Mit Eigelb bepinseln und bei 200°C 30-45 Min. backen.
  • Mit einem gemischten Salat servieren.

Energie:

Kategorie: Gefluegel

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1 EL Butter
  • 3 Knoblauchzehen, gescheibelt
  • 100g Schinken, gewürfelt
  • 100g Brotscheiben
  • 1 KL Pfeffer
  • 6 Eier
  • 1 l Wasser
  • Salz
  • Spanisch
  • Butter erhitzen, Knoblauch andaempfen. Schinken und Brotscheiben zugeben, ein paar Minuten andaempfen. Pfeffer zugeben, mit Wasser abloeschen, aufkochen und würzen. In das kochende Wasser werden die verquirlten Eier eingeschlagen.

Energie:

Portionen:

6 Personen

Zubereitung:

  • 300g Rindsfilet
  • 600g Pouletbrust
  • 250g Mangold
  • 200g gruene Bohnen
  • 1 Bund Fruehlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 300g Crevetten
  • 1 Dose Strohpilze
  • 1 Dose Bambussprossen
  • 250g Sojasprossen
  • 2 l Huehnerbouillon
  • benoetigt Portionen-Drahtkoerbchen
  • Filet 30 Min. tiefkühlen und dann in hauchdünne Scheiben schneiden. Pouletfleisch in feine Streifen schneiden. Alle Gemüse waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Pilze und Bambussprossen abgiessen, Bambussprossen in dünne Scheiben schneiden. Pilze, Bambussprossen und Sojasprossen in Schaelchen füllen und auf dem Tisch verteilen. Bouillon erhitzen (in einem grossen Topf oder einem speziellen Feuertopf) und auf dem Tisch warmstellen.Jeder Gast nimmt sich Zutaten nach Wahl in sein Koerbchen und gart sie in der Bouillon. Am Schluss 100g Glasnudeln und die restlichen Zutaten in den Topf geben und als Suppe fertig essen.
  • Mit Bohnen,-Schnittlauch,-und Suess-saurer Sauce servieren.

Energie: 340 kcal/Pers.

Portionen:

6 Personen

Zubereitung:

  • 7 EL schwarze Bohnenpaste
  • 3 dl Bouillon
  • 2 EL Sojasauce
  • 7 EL Reiswein
  • 1 EL Oel
  • 4 Knoblauchzehen
  • 1½ EL Maizena
  • Zucker
  • Chilisauce
  • Sesamoel
  • zu Feuertopf
  • Paste mit Bouillon, Sojasauce und Reiswein verrühren. Oel erhitzen, Knoblauch dazupressen und andaempfen-Bohnenmischung zugeben. Maizena mit etwas Wasser verrühren, zur Sauce rühren und aufkochen. Mit Zucker, Chilisauce und Sesamoel abschmecken.

Energie: 120 kcal/Pers.

Portionen:

6 Personen

Zubereitung:

  • 3 Bund Schnittlauch
  • 2 dl Sojasauce
  • 1 KL Sesamoel
  • Zu Feuertopf
  • Schnittlauch waschen und in feine Roellchen schneiden. Mit Sojasauce und Sesamoel vermischen.

Energie: 60 kcal/Pers.

Portionen:

6 Personen

Zubereitung:

  • 2 cm Ingwerwurzel
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Oel
  • 3 EL Pflaumenmus
  • 3 EL Reisweinessig
  • 3 EL Honig
  • 3 EL Sojasauce
  • 1½ EL Maizena
  • 3 dl Ananassaft
  • 1 Scheibe Ananas
  • Chilipfeffer
  • Reiswein
  • Chilischoten
  • Zu Feuertopf
  • Ingwer schaelen und fein hacken. Mit dem Knoblauch im heissen Oel andaempfen. Pflaumenmus mit Reisweinessig, Honig und Sojasauce vermischen, zum Ingwer geben und erhitzen. Maizena mit Ananassaft anrühren, zugeben und aufkochen.. Kleingeschnittene Ananasstueckchen unterrühren. Sauce mit Chilipfeffer, Reiswein und fein gehackten Chilischoten abschmecken.

Energie: 130 kcal/Pers.

Portionen:

10 Stück

Zubereitung:

  • 200g Weissmehl
  • 2 KL Backpulver
  • 1 KL Natronpulver
  • 1 EL Zucker
  • ½ KL Salz
  • 1 Ei, verquirlt
  • 3 dl Buttermilch nature
  • 2 EL Butter flüssig, ausgekühlt
  • Ahornsirup
  • Kanadisch
  • Mehl, Backpulver, Natron, Zucker und Salz in einer Schüssel gut vermischen. Ei, Buttermilch und Butter in einem Massbecher mischen, zur Mehlmischung geben-gut verrühren. Zum Backen der Pancakes eine Teflonpfanne ohne Fettzugabe gut erhitzen. Vom Teig soviel hineingiessen, dass ein Omelettchen von ca. 10cm Durchmesser und ½ cm Dicke entsteht. Hitze reduzieren, 2-3 Min. braten, bis sich an der Oberfläche kleine Blasen bilden, wenden und noch ca. 1 Min. weiterbraten. Auf vorgewaermte Teller geben und im temperierten Backofen warmhalten. Vorgang wiederholen. Pancakes mit Ahornsirup servieren.
  • Ahorsirup passt auch zu Griesspudding oder ueber saeuerliche Beeren gegossen.

Energie:

Portionen:

30 Stück

Zubereitung:

  • 500g Mehl
  • 1½ Paeckli Trockenhefe
  • ½ EL Salz
  • 3 dl warmes Wasser
  • ½ dl Olivenoel
  • Eiweiss
  • Salz, Kuemmel, Mohn
  • Mehl in eine Schüssel geben, mit Hfe und Salz vermischen. Wasser dazugiessen, alles zu einem glatten Teig kneten und ums Doppelte gehen lassen. Den Teig nochmals gut durchkneten, dann 1cm dicke und 20cm lange Rollen formen. Stengel auf ein vorbereitetes Blech legen, mit Eiweiss bestreichen und mit Salz, Kuemmel oder Mohn bestreuen. Bei 200°C in der Mitte des Ofens 15 Min. backen.

Energie:

Portionen:

12 Stück

Zubereitung:

  • 250g Ruchmehl
  • 250g Grahammehl
  • 2 Paeckli Trockenhefe
  • ½ EL Salz
  • 3 dl warmes Wasser
  • 2 Zwiebeln
  • 150g Speckwürfeli
  • Pfeffer
  • Butter
  • Mehlsorten, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen. Wasser zugeben, kneten. Zwiebeln fein hacken, Speckwürfeli noch kleiner schneiden im eigenen Fett anbraten, Zwiebeln zufügen. Speck, Zwiebeln und Pfeffer moeglichst ohne Fett zum Teig geben, gut durchkneten und ums Doppelte gehen lassen. Den Teig zu einem Rechteck von ca. 8mm Dicke auswassen und gleichseitige Dreiecke schneiden. Diese von einer Seite her gegen den Spitz aufrollen und zu Gipfeli formen. Auf ein vorbereitetes Blech legen und nochmals gehen lassen. Bei 200°C auf der 2.-untersten Rille 20 Min. backen, ab und zu mit flüssiger Butter bestreichen. Kalt servieren.

Energie:

Portionen:

12 Stück

Zubereitung:

  • 250g Ruchmehl
  • ½ Paeckli Trockenhefe
  • 1½ dl warmes Wasser
  • 1 KL Salz
  • 120g Rohschinken
  • 1 Eigelb
  • Mehl, Hefe und Salz in einer Schüssel mischen, Wasser zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Ums Doppelte gehen lassen. Den Teig zu einem grossen Rechteck, ca. 5mm dick, auswallen. Dann Rechtecke von 12x22cm ausschneiden, darauf den Rohschinken verteilen, zu laenglichen Rollen drehen, etwas in die Laenge ziehen, dann zu Brezeln formen. Auf ein vorbereitetes Blech legen und mit Eigelb bestreichen-nochmals gehen lassen. Bei 200°C auf der 2.-untersten Rille 25 Min. backen.

Energie: