Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 2 ausgewallte Blätterteige
  • 200g Nature-Joghurt
  • 8 EL Honig
  • 4 EL gehackte Pistazien
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • Griechisch
  • Blätterteig in 8 Quadrate schneiden, mehrmals einstechen. Joghurt mit 4 EL Honig, 2 EL Pistazien und dem Ei verrühren. Auf den Teigquadraten verteilen, Raender bestreichen und zu Dreiecken zusammenklappen. Raender gut festdrücken. Oberfläche mit Eigelb bestreichen und auf ein vorbereitetes Blech setzen. In der unteren Ofenhälfte bei 220°C 20 Min. backen. Sofort mit Honig bestreichen und gehackten Pistazien bestreuen. Lauwarm zu Kaffee servieren.

Energie: 625 kcal/Pers.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 150g Kalbsleber
  • 75g weiche Butter
  • 6 EL Mehl
  • 2 EL Zwiebel, gehackt
  • 1 EL Majoran
  • 2 EL Peterli, gehackt
  • Schale von 1 Zitrone
  • 2 EL Oel
  • Salz, Pfeffer
  • 150g Paniermehl
  • 50g Butter
  • Luxemburgisch
  • Leber puerieren. Butter hell und schaumig schlagen, Mehl einrühren. Zwiebeln, Kräuter und Zitronenschale im heissen Oel andaempfen, gut auskühlen lassen. Leber, Mehlbutter und Gewürzmischung verrühren, würzen. Aus dem Teig laengliche Knoedel formen und in leicht ziehendem Wasser 8 Min. pochieren. Abtropfen lassen, in Paniermehl wenden, auf jeden Kloss eine Butterflocke setzen und im Ofen bei 200°C kurz braeunen.
  • Mit Sauerkraut und Salzkartoffeln servieren.

Energie: 585 kcal/Pers.

Portionen:

5-6 Personen

Zubereitung:

  • 400g Mehl
  • 1 KL Salz
  • 200g Butter
  • 100g Sauer-Vollrahm
  • 3 Eigelb
  • 1 kg Weisskabis
  • Salz
  • 200g Zwiebeln
  • 60g Butter
  • Salz, Pfeffer
  • 4 hartgekochte Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Rahm
  • Russisch
  • Mehl mit Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Flocken zugeben und zwischen den Fingern verreiben. Rahm und Ei verquirlen, zur Masse geben und zusammenfügen. Im Kühlschrank ½ Std. ruhen lassen. Kabis in feine Streifen schneiden, leicht salzen und 15 Min. ziehen lassen, dann ausdrücken. Zwiebeln fein hacken und in der Butter andaempfen. Kabis zugeben und 20 Min. weichdaempfen. Wuerzen und auskühlen lassen. Eier schaelen und grob hacken, unter die Kabismasse mischen und abschmecken. Teig halbieren. Die kleinere Hälfte zu einem Rechteck auswallen, auf ein vorbereitetes Blech geben, Füllung bergartig darauf verteilen-einen 2cm breiten Rand lassen. Rand mit Wasser bepinseln. Die zweite Teighälfte etwas groesser auswallen und ueber die Kabisfüllung legen. Teigraender gut andrücken, nach innen aufrollen und mit einer Gabel festdrücken. Mit Teigresten verzieren , einstechen und mit Ei-Rahm bestreichen. Bei 200°C auf der 2.-untersten Rille 30 Min. backen.

Energie: 910 kcal/Pers.

Kategorie: Gemüse

Portionen:

12 Stück

Zubereitung:

  • 350g Mehl
  • 1 KL Salz
  • 180g kalte Butter
  • 5-6 EL Wasser
  • 1 Ei
  • 250g Rippli, ohne Knochen
  • 12 schwarze Oliven
  • 450g gehacktes Schweinefleisch
  • 300g gehackter Speck (gruen)
  • 1½ dl Rahm
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz, Pfeffer
  • Rosmarin, Thymian
  • 40g Pistazienkerne
  • 6 hartgekochte Eier
  • 1 Eigelb
  • 1 Beutel Sulzpulver
  • Madeira oder Marsala
  • Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Flocken beigeben und zwischen den Fingern verreiben. Wasser und Ei beifügen, rasch zusammenfügen und zugedeckt 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Rippli klein würfeln, Oliven entsteinen und in feine Streifen schneiden. Schweinefleisch, Speck und Rahm in eine Schüssel geben. Knoblauch dazupressen. Gewürze, Pistazien, Rippli und Oliven zugeben und gut mischen. Teig 5 mm dick auswallen, die Hälfte der Fleischmasse daraufgeben. Die gekochten Eier schaelen. Mit einem Loeffelruecken laengs sechs Vertiefungen in die Farce drücken, Eier hineinlegen. Mit der restlichen Felischmasse zudecken und den Teig zu einem Paket verschliessen. Mit der Naht nach unten auf ein vorbereitetes Blech legen. Dampfloecher ausstechen und mit Teigresten verzieren. Mit Eigelb bestreichen und bei 220°C auf der untersten Rille 15 Min. backen. Hitze auf 180°C reduzieren und 45 Min. fertig backen. Pastete vor dem Sulzen 12 Std. in den Kühlschrank stellen. Sulzpulver nach Anleitung zubereiten, einen Teil der Fluessigkeit durch Madeira oder Marsala ersetzen. Die zubereitete Sulze vor dem Einfüllen auskühlen, aber nicht erstarren lassen, allfaellige Risse, durch die die Sulze auslaeuft mit Butter verkleben.
  • Pasteten schmecken am besten 2-3 Tage nach der Zubereitung.

Energie: 587 kcal/Stück

Kategorie: Weihnachten

Portionen:

12-16 Stück

Zubereitung:

  • 350g Mehl
  • 1 KL Salz
  • 180g kalte Butter
  • 5-6 EL Wasser
  • 1 Ei
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 200g gehackter Speck (gruen)
  • 200g gehacktes Kalbfleisch
  • 200g gehacktes Schweinefleisch
  • 2 Eier
  • 1½ dl Rahm
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • Thymian, Salbei, Rosmarin
  • 200g Kalbsfilet
  • 200g Schweinsfilet
  • 200g Huehnerleber
  • 2 EL Oel
  • 1 Eigelb
  • 1 Beutel Sulzpulver
  • Madeira oder Marsala
  • Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Flocken beigeben und zwischen den Fingern verreiben. Wasser und Ei beifügen, rasch zusammenfügen und zugedeckt 1 Std. im Kühlschrank ruhen lassen. Zwiebel und Knoblauch sehr fein hacken. Mit saemtlichem gehackten Fleisch, Eiern, Rahm, sowie allen Gewürzen sehr gut mischen. Die beiden Filetstuecke und die Leber in heissem Oel sehr gut anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und auskühlen lassen. In 2cm grosse Würfel schneiden und unter die Fleischmasse mischen. 2/3 des Teiges 5mm dick auswallen, eine vorbereitete Springform von 24cm Durchmesser damit auslegen; der Teig soll 2 cm ueber den Formenrand herauslappen. Fleischmasse einfüllen, Teigrand ueber die Füllung legen, mit Wasser bestreichen. Aus dem restlichen Teig den Deckel auswallen, auflegen und gut andrücken. Mit Teigresten verzieren, Dampfloecher ausstechen. Pastete mit Eigelb bestreichen und bei 220°C auf der untersten Rille 15 Min. backen. Hitze auf 180°C reduzieren und 45 Min. fertig backen. Pastete vor dem Sulzen 12 Std. in den Kühlschrank stellen. Sulzpulver nach Anleitung zubereiten, einen Teil der Fluessigkeit durch Madeira oder Marsala ersetzen. Die zubereitete Sulze vor dem Einfüllen auskühlen, aber nicht erstarren lassen, allfaellige Risse, durch die die Sulze auslaeuft mit Butter verkleben.
  • Pasteten schmecken am besten 2-3 Tage nach der Zubereitung.

Energie: 395 kcal/Stück

Kategorie: Weihnachten

Portionen:

2 Portionen

Zubereitung:

  • 3½ dl Wasser
  • 1 Bouillonwürfel
  • 70g rote Linsen
  • 1 Schalotte
  • ½ Bund Peterli
  • 1 EL Curry
  • ½ KL Paprika
  • Salz, Pfeffer
  • 1 KL Olivenoel
  • Fettarm
  • Wasser und Bouillon aufkochen, Linsen zugeben und 15 Min. weich kochen, abgiessen. Schalotte würfeln, Peterli hacken. Nun alle Zutaten gemeinsam in einem Massbecher puerieren.
  • Auf diagonal halbiertes Vollkorntoastbrot streichen.

Energie: 140 kcal/Portion

Portionen:

2 Portionen

Zubereitung:

  • 100g Magerquark
  • 50g Naturejoghurt
  • 50g Thon
  • 2 KL Kapern
  • Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer
  • Fettarm
  • Quark und Joghurt glattrühren. Thon und Kapern gemeinsam puerieren und unter die Quarkcreme rühren. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Auf diagonal halbiertes Vollkorntoastbrot streichen.

Energie: 120 kcal/Port.

Portionen:

4 Portionen

Zubereitung:

  • 1 Blatt Gelatine
  • 4 Eigelb
  • ½ dl Milch
  • 150 ger. milder Tilsiter
  • 20g gehackte Baumnüsse
  • Salz, Pfeffer
  • Paprika
  • 2 dl Rahm
  • Gelatine einweichen. Eigelb schaumig rühren. Milch aufkochen, gelatine ausdrücken und zugeben. Etwas ausgekühlte Mich zu den Eigelb giessen und kalt rühren. Den Käse und die Baumnüsse darunterziehen, würzen. Den Rahm steif schlagen und unter die angesulzte Masse heben. Mosse zugedeckt kühlstellen. Mit 2 Loeffeln Nocken abstechen und auf Tellern servieren.
  • Mit Nuessen, Salat und Trauben garnieren.

Energie:

Kategorie: Käse

Portionen:

4 Portionen

Zubereitung:

  • 8 Semmeli
  • 200g Greyerzer
  • 100g Schinken
  • 2 EL Peterli, gehackt
  • 2 Eier
  • 1 dl Bier
  • 1 Tomate
  • Salz, Pfeffer, Muskat
  • einfach
  • Von den Semmeli einen Deckel wegschneiden. Semmeli aushoehlen, Käse fein reiben, Schinken würfeln und mit Peterli, Eiern und Bier vermischen. Semmeli füllen und bei 180°C 15 Min. backen. Die Tomate in feine Scheiben schneiden, je eine Scheibe auf die Semmeli legen und mit dem Deckel zudecken.

Energie:

Kategorie: Käse

Portionen:

4 Portionen

Zubereitung:

  • 2 Eigelb
  • 150g Zucker
  • 250g Mascarpone
  • 5 EL Amaretto
  • 1 Eiweiss
  • 2 saeuerliche Aepfel
  • ½ dl Apfelsaft
  • Zimt
  • Nelkenpulver
  • 50g Zartbitterschoggi
  • 40g Mandelmakroenli
  • 1 KL Kakaopulver
  • Eigelb und 50g Zucker schaumig schlagen. Mascarpone unterrühren-3 EL Amaretto zugeben. Eiweiss steif schlagen, unterheben und 2 Std. kühlstellen. Aepfel schaelen, und in kleine Schnitze schneiden. Restlichen Zucker in einer weiten Pfanne caramelisieren, Apfelschnitze zugeben und kurz wenden und Apfelsaft zugiessen. Je eine MSP Zimt und Nelkenpulver zugeben, Aepfel 3 Min. garen. In der Pfanne auskühlen lassen. Schokolade grob hacken und im Wasserbad schmelzen. In ein Spritztuetchen aus Pergamentpapier füllen und beliebige Ornamente auf ein Backtrennpapier spritzen (gitterartig). Auskühlen lassen, dann mit einem Messer vorsichtig lösen. Makroenli mit restlichem Likör betraeufeln. Caramelaepfel und Creme in 4 Gläsern anrichten, Makroenli darauf verteilen. Mit etwas Kakao leicht bestäuben und mit den Schoggi-Ornamenten verzieren.

Energie: 580 kcal/Port.