Portionen:

6 Personen

Zubereitung:

  • 3 Eigelb
  • 3 EL Zucker
  • 2 EL heisses Wasser
  • 3 Eiweiss
  • 90g Vollvornmehl
  • 75g saurer Halbrahm
  • 2 EL Kirsch
  • 2 EL Zucker
  • 180g tiefgekühlte Maroni
  • 2½ dl Milch
  • ½ Vanillestengel
  • 2 Eigelb
  • 5 EL Zucker
  • 2 EL heisses Wasser
  • 4 Blatt Gelatine
  • 2 EL Kirsch
  • 1 dl Halbrahm
  • Eigelb, Zucker und Wasser zu einer schaumigen Creme schlagen. Eiweiss zu Schnee schlagen und abwechslungsweise mit dem Mehl unter die Creme heben. Auf einem Backtrennpapier 1-2 cm dick ausstreichen und bei 180°C 10 Min. backen. Biscuit auskühlen lassen. Saurer Halbrahm mit Kirsch und Zucker verrühren, auf das Biscûit streichen und zu einer Roulade aufrollen, kühl stellen. Maroni mit Milch und Vanillestengel 30 Min. koecheln, die Hälfte der Maroni beiseite legen, die restlichen mit der Milch puerieren, auskühlen lassen. Die beiseite gelegten Maroni in kleine Würfel schneiden. Eigelb, Zucker und Wasser zu einer schaumigen Creme schlagen, Maronipueree dazumischen, Creme zurueck in die Pfanne giessen und unter Ruehren bis vors Kochen bringen. Pfanne vom Herd nehmen und eingelegte Gelatineblaetter unterrühren. Mit Kirsch parfuemieren. Creme in ein kaltes Wasserbad stellen. Wenn sie ansulzt Maroniwürfel und steif geschlagenen Rahm unterheben. Die kalt gestellte Roulade in moeglichst dünne Scheiben schneiden und eine kleine Schüssel damit aukleiden. Creme einfüllen und mit restlichen Rouladeroellchen bedecken. Einige Stunden kühlstellen, kurz vor dem Servieren stuerzen.

Energie:

Kategorie: Dessert

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 500g Champignons
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Bund Peterli
  • 10g Butter
  • 1 dl Gemüsebouillon
  • 1 EL Cognac
  • 3 Blatt Gelatine
  • Salz, Pfeffer, Cayenne
  • 1 dl Halbrahm
  • Zum Vorbereiten
  • Champignons ruesten und klein schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Peterli hacken. Butter erhitzen und geruestete Zutaten gemeinsam andaempfen. Mit Bouillon und Cognac abloeschen und 5 Min. koecheln. Fluessigkeit abgiessen und in einem Pfaennchen auffangen. Pilze puerieren und eingeweichte Gelatine in der Fluessigkeit auflösen. Fluessigkeit mit den Pilzen vermischen, würzen und ansulzen lassen. Rahm steif schlagen, sorgfaeltig unter die Pilzmasse ziehen. Mindestens 2 Std. kühlstellen. Zum Anrichten mit 2 Loeffeln Nocken abstechen.
  • Mit: Blattsalaten auf Teller anrichten und Brioches, Toast oder Pumpernickel servieren.

Energie: 150 kcal/Pers.

Kategorie: Vorspeise

Portionen:

ca. 12 Stück

Zubereitung:

  • 120g weiche Butter
  • 120g Rohzucker
  • 6 Eier
  • 4 EL Kakao-Pulver
  • 150g Halbweissmehl
  • 2 KL Backpulver
  • 200g gem. Mandeln
  • 150g Halbfettquark
  • 200g Puderzucker
  • 1 frisches Eiweiss
  • 50g Kokosraspel
  • einfach, zum Vorbereiten
  • Butter und Zucker schaumig rühren. Eier trennen, Eigelb unter die Buttermasse rühren. Kakao in ½ dl heissem Wasser auflösen und ebenfalls zur Masse rühren. 5 Eiweiss zu Schnee schlagen (1 Eiweiss fuer die Glasur!). Mehl und Backpulver abwechslungsweise mit Mandeln und Eischnee unter die Eigelbmasse heben. Blech mit Backtrennpapier belegen, Teig 2 cm dick ausstreichen und bei 180°C 25 Min. backen, auskühlen lassen. Vom Biscuit eine Rondelle ausstechen, aus dem restlichen Teig «Baukloetze» fuers Iglu zuschneiden. Eine runde Schüssel mit Folie auslegen. Die Biscuitstuecke mit der nach innen liegenden Seite dünn mit Quark bestreichen und satt in die Schüssel schichten.Mit den restlichen Kuchenstuecken und dem Quark auffüllen und ueber Nacht kühlstellen. Fuer die Glasur den Puderzucker mit dem Eiweiss vermischen-sie soll sehr dickflüssig sein. Iglu auf ein Kuchengitter stuerzen, Glasur daraufstreichen. Mit Biscuitresten einen Iglueingang bauen und ebenfalls glasieren. Kokosraspel darueberstreuen.
  • Fuer eine Kinderparty

Energie: 4300 kcal/Kuchen

Kategorie: Kuchen

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 2 Eier
  • 1¼ dl Milch
  • 3 EL Mineralwasser
  • 100g Mehl
  • 80g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 200g Quark
  • 4 EL Orangensaft
  • 2 EL Aprikosenlikoer
  • 4 EL Aprikosenconfi
  • Schale von 1 Zitrone
  • 2 dl Rahm
  • 50g gehackte Haselnüsse
  • 2 EL Butter
  • Eier verquirlen, Milch und Mineralwasser dazurühren. Mehl daruebersieben, 30g Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben und kurz aber gut vermischen. 30 Min. ruhen lassen. Quark, Orangensaft, Likör und Confi in einer Schüssel vermischen. 25g Zucker und Zitronenschale beigeben. Rahm steif schlagen und unterheben-Creme in den Kühlschrank stellen. Gehackte Nuesse mit dem restlichen Zucker in einer Pfanne caramelisieren, auskühlen lassen und grob mahlen. Ofen auf 50°C vorheizen. Nacheinander Omeletten backen (ca. 4 Stück), im Ofen warm halten. Mit jeweils ca. 4 EL Creme bestreichen und aufrollen. Krokant darueberstreuen und servieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 60g Mehl
  • 3 EL Rohzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • 1½ dl Milch
  • 3 EL flüssige Butter
  • 1 Bund Zitronenmelisse
  • 5 EL Limettensaft
  • 3 EL weisser Rum
  • 4 frische Feigen
  • Mehl, 1 EL Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Ei, Eigelb, Milch und 1 EL Butter in einem Massbecher mischen, dann zum Mehl rühren. Teig 30 Min. ruhen lassen. Zitronenmelisse in Blaettchen zupfen. Limettensaft, Rum und restlichen Zucker in einer Schüssel so lange Ruehren, bis sich der Zucker aufgeloest hat. Feigen waschen, trocknen und in feine Schnitze schneiden. Feifgen in eine flache Schüssel legen und mit der Marinade betraeufeln. Restliche Butter erhitzen und aus dem Teig 4 Crepes backen. während dem Backen einige Zitronenmelisse-Blaettchen daraufverteilen. Crepes mit den Melisseblaettchen nach unten auf 4 Tellern verteilen, eingelegte Feigen und Marinade darauf verteilen, zusammenklappen und sofort servieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 100g gefrorene Himbeeren
  • 2 KL Himbeergeist
  • 1 EL Puderzucker
  • 40g Butter
  • 1¼ dl Milch
  • 4 Eier
  • 5 EL Zucker
  • 50g Mehl
  • 1 KL Maizena
  • 250g Quark
  • 1 EL Zitronensaft
  • Schale von 2 Zitronen
  • 1 Eiweiss
  • Himbeeren auftauen lassen und puerieren. Pueree durch ein feines Sieb streichen, mit Himbeergeist und Puderzucker verrühren-Sauce kalt stellen. Ofen auf 220°C vorheizen. In einer Pfanne 20g Butter schmelzen, Milch zugiessen und leicht erwärmen. In einer Schüssel 1 Ei und 1 EL Zucker schaumig schlagen, warme Milch und Mehl unterrühren. Nacheinander 4 Crepes backen. Restliche Eier trennen. Eigelb mit 2 EL Zucker schaumig rühren. Maizena, Quark, Zitronensaft-und Schale unterrühren. 4 Eiweiss steif schlagen und unter die Quarkmasse heben. Crepes auf ein vorbereitetes Blech legen, Zitronenqaurk auf jedes Crepe verteilen, zur Hälfte ueberschlagen. In der Mitte des Ofens ca. 9 Min. backen, bis der Quark leicht gebraeunt ist.Himbeersauce in ein Saeckli füllen, kleine Ecke abschneiden. Crepe auf 4 Teller verteilen und mit der Sauce zick-zackfoermig verzieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 24 grosse Teigwarenmuscheln
  • Salz
  • ½ Bund Peterli
  • 225g Creme fraîche
  • 1 KL Zucker
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Tomaten
  • 2 Avocados
  • 1 rote Peperoni
  • 1 KL Zitronenschale
  • Chilipulver
  • Limettensaft
  • Nudel al dente kochen , Peterli waschen, Blaettchen abzupfen. Creme fra’iche und Zucker verrühren, Knoblauch dazupressen. Tomaten fein würfeln, Avocado fein würfeln, Peperoni fein hacken. Geruestetes Gemüse, Limettenschale und die Hälfte des Peterlis unter die Creme fraîche rühren, pikant abschmecken und in die Nudeln füllen. Auf Tellern anrichten und mit Peterli garnieren.

Energie: 607 kcal/Pers.

Kategorie: Salat

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1 Blatt Gelatine
  • 1 dl Weisswein
  • 200g ger. Greyerzer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 dl Rahm
  • 1 EL Schnittlauch, geschnitten
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL gruener Pfeffer
  • 1 EL Weissweinessig
  • 1 EL Gemüsebouillon
  • 2 EL Olivenoel
  • 1 EL Tomatenwürfel
  • 1 EL Peterli, gehackt
  • 1 EL Schnittlauch, geschnitten
  • Salz
  • 2 Eier
  • 3 EL Milch
  • 2 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer
  • Oel
  • Gelatine einweichen und in einer kleinen Pfanne auflösen. Vom Herd nehmen und Wein zugeben. Mit Käse und gepresster Knoblauchzehe vermischen, würzen. Rahm steifschlagen und gemeinsam mit Schnittlauch unter die angesulzte Masse ziehen. Alle Zutaten von Pfeffer bis und mit Salz fuer die Vinaigrette verrühren. Eier und Milch verquirlen, Mehl zumischen und 30 Min. ruhen lassen. Im heissen Oel 4 kleine Crepes backen, auskühlen lassen. Jedes Crepe mit Mousse bestreichen, aufrollen, schraeg halbieren und auf Tellern anrichten. Vinaigrette darueber verteilen.
  • Mit Nuesslisalat garnieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 500g gefrorener Broccoli
  • ½ Krachsalat
  • 100g Sbrinz, am Stück
  • 12 Tranchen Rohschinken
  • 8 frische Feigen
  • 1 KL Senf
  • Pfeffer, Paprika, Salz
  • ¼ KL Salatgewürz
  • 1 EL Aceto Balsamico
  • 2-3 EL Weissweinessig
  • 3 EL Olivenoel
  • Broccoli gefroren in Salzwasser 7-8 Min. garkochen. Abtropfen und wenn noetig in kleinere Roeschen teilen. Salat ruesten, Blätter kleinschneiden und auf Salattellern verteilen. Sbinz in dünne Scheiben hobeln, Rohschinken zusammenrollen-beides dekorativ auf dem Salat anrichten. Feigen waschen, trocknen, vierteln und auf jedem Teller 2 Feigen anrichten. Aus den restlichen Zutaten eine Sauce herstellen und diese separat zu der Vorspeise servieren.

Energie: 475 kcal/Pers.

Kategorie: Vorspeise

Portionen:

ca. 80 Stück

Zubereitung:

  • 250g Honig
  • 250g Zucker
  • 3 EL Wasser
  • 100g Petit Beurre
  • 550g Mehl
  • 2 EL Kakaopulver
  • 1 KL Zimt
  • 1 KL Lebkuchengewürz
  • 1 MSP Nelkenpulver
  • ½ Zitrone
  • 125g Orangeat
  • 1-2 KL Natron
  • 1 dl Milch
  • 300g Zucker
  • 1 dl Wasser
  • 1 EL Kakaopulver
  • Am Vorabend: Honig, Zucker und Wasser mischen und im Wasserbad unter Ruehren langsam erhitzen, bis die Masse 60°C warm wird. Guetzli mit dem Wallholz zerdrücken oder im Cutter mahlen. Mit Mehl, Kakao, Gewürzen, abgeriebener Zitronenschale und Orangeat in einer Schüssel mischen. Natron mit Milch anrühren und mit dem Honiggemisch zum Mehl geben. Zusammenfügen und kurz kneten. Zudecken und ueber Nacht im Keller kühlstellen. Ofen auf 200°C vorheizen. Teig in 4 gleichgrosse Portionen teilen. Von Hand zu Rollen mit 2cm Durchmesser ausrollen und mit genuegend Abstand auf ein vorbereitetes Blech legen. In der Mitte des Ofens 15-20 Min. backen, auskühlen lassen und schraeg in 2 cm breite Stücke schneiden. Fuer die Glasur Zucker und Wasser 3-4 Min. kochen, Kakao beigeben, Magenbrot portionenweise in der Glasur wenden, zum Trocknen auf Backtrennpapier geben.
  • Magenbrot hält gut verschlossen mehrere Wochen, wird aber immer haerter.

Energie: