Portionen:

12 Stück

Zubereitung:

  • 4 Eier
  • 4 EL Orangensaft
  • 125g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • Schale von 1 Zitrone
  • 125g Mehl
  • 1 KL Backpulver
  • 400g Brombeeren
  • 2 EL Cassislikoer
  • 75g Zucker
  • Schale von 1 Zitrone
  • 1 EL Zitronensaft
  • 6 Blatt (rote) Gelatine
  • ¼ l Rahm
  • ¼ l Rahm
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 1 Paeckli Rahmfestiger
  • 100g Brombeeren
  • Eier und O-Jus schaumig schlagen. Zucker, Salz und abgeriebene Zitronenschale beigeben, rühren, bis sich der Zucker aufgeloest hat. Mehl und Backpulver unterheben. Auf ein mit Backtrennpapier belegtes Blech ausstreichen. Bei 200°C in der Ofenmitte 8-12 Min. backen. Auf ein mit Zucker bestreutes Kuechentuch stuerzen, Papier abziehen und mit dem Blech zudecken-auskühlen lassen. Brombeeren waschen, 250g davon puerieren-dieses mit Likör, Zucker, Zitronenschale-und Saft verrühren. Eingeweichte Gelatine auflösen und dazumischen, kühl stellen. Rahm steif schlagen, unter die angesulzte Masse heben, kühl stellen. Gekühlte Creme auf das Biscuit streichen, restliche Beeren darauf verteilen, aufrollen und 3 Std. kühlen. Rahm mit Vanillezucker und Rahmfestiger steif schlagen, Roulade damit bestreichen und bespritzen, mit Beeren garnieren.

Energie:

Kategorie: Dessert

Portionen:

12 Stück

Zubereitung:

  • 150g Magerquark
  • 4 EL Milch
  • 6 EL Oel
  • Schale von 1 Zitrone
  • 75g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 300g Mehl
  • 1 Paeckli Backpulver
  • 500g Heidelbeeren
  • 300g saurer Halbrahm
  • 1 KL Zitronensaft
  • 2 EL Zucker
  • 2 Paeckli Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 2 EL Maizena
  • 1 EL Milch
  • 2 EL Hagelzucker
  • 2 EL Heidelbeerconfi
  • Quark gut abtropfen lassen und mit Milch, Oel, Zitronenschale, Zucker, Vanillezucker, Mehl und Backpulver verkneten.1/3 des Teiges fuer das Teiggitter beiseite legen. Restlichen Teig zu einem Rechteck von 30x37cm auswallen, einen Rand formen und mit Alu stuetzen. 400g Beeren gleichmaessig darauf verteilen. Sauren Halbrahm, Zitronensaft, Zucker, Vanillezucker, Ei, 1 Eigelb und Maizena verrühren und ueber die Beeren giessen. Teigraender etwas ueber die Füllung schlagen. Teigrest auswallen und 1,5 cm breite Streifen schneiden-als Gitter auflegen. Restliches Eigelb mit Milch verquirlen, bestreichen, mit Hagelzucker bestreuen. Bei 175°C auf der 2.-untersten Rille 30-35 Min. backen. Herausnehmen, auskühlen lassen. Confi 1 Min. koecheln, restliche Beeren zugeben und ueber dem Kuchen verteilen.

Energie:

Kategorie: Kuchen

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 2 EL Weinbeeren
  • 4 EL Rum
  • 2 Aepfel
  • 4 Eigelb
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ½ l Milch
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 150g Mehl
  • 5 Eiweiss
  • 4 EL Butter
  • Puderzucker
  • Weinbeeren mindestens ½ Std. im Rum einweichen, danach den restlichen Rum abgiessen. Eigelb, Zucker und Salz schaumig schlagen-nach und nach Milch Vanillezucker und Mehl dazumischen. Aepfel entkernen, nach Wunsch schaelen und an der Bircherraffel direkt auf den Teig reiben, sofort mischen. Rosinen und steifgeschlagenen Eischnee darunterheben. 1 EL Butter erhitzen, die Hälfte des Teiges zugeben, 4 Min. braten und auf einen Teller gleiten lassen. Erneut 1 EL Butter schmelzen, die andere Seite des Schmarren’s fertigbraten, in Stücke reissen und warmstellen. Mit der 2. Teighälfte genauso verfahren. Mit Puderzucker bestäuben.
  • Dazu passt eine Vanillecreme und Zimt-Zucker.

Energie: 535 kcal/Pers.

Kategorie: Dessert

Portionen:

20 Stück

Zubereitung:

  • 300g Mehl
  • 75g gem. Mandeln
  • 150g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 1 Prise Salz
  • 150g weiche Butter
  • 4 Gläser Mirabellen a 370g
  • 4 Eier
  • 500g Magerquark
  • 200g Zucker
  • 2 Paeckli Vanillepuddingpulver
  • ¼ l Rahm
  • 225g Butter
  • 375g Mehl
  • 200g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Paeckli Vanillezucker
  • Mehl und Mandeln in einer Schüssel mischen. Zucker, Vanillezucker, Eier, Salz und Butter in Flocken zugeben, schnell verkneten-1 Std. kühlstellen. Mirabellen evt. entsteinen. Eier trennen. Quark, Zucker, Puddingpulver und Eigelbe verrühren. Eischnee und steifgeschlagenen Rahm unterheben. Fuer die Streusel Butter in eine kleine Pfanne geben, schmelzen und abkühlen lassen. Mehl, Zucker, Salz und Vanillezucker vermischen, Butter unter Ruehren langsam zugiessen, anschliessend mit 2 Gabeln durchqueren, bis Streusel entstanden sind. Teig auswallen-auf ein grosses Blech geben, einstechen, Quarkmasse darauf geben, glattstreichen. Mirabellen darauf verteilen, Streusel darueberstreuen. Bei 175°C in der Mitte des Ofens 35-40 Min. backen-auskühlen lassen.

Energie: 540 kcal/Stück

Kategorie: Kuchen

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 500g Quark
  • 100g weiche Butter
  • 2 Eigelb
  • 100g Griess
  • 100g Mehl
  • Saft & Schale von 1 Zitrone
  • 12 Zwetschgen
  • 100g Marzipanrohmasse
  • 1 KL Zimt
  • 2 EL Pfluemli
  • Salz
  • 50g Butter
  • 50g gem. Mohn
  • 20g Zucker
  • 30g Paniermehl
  • Quark, Butter, Eigelb, Griess, Mehl und Zitronensaft-und Schale in einer Schüssel verkneten. 30 Min. kalt stellen. Zwetschgen waschen, langs einschneiden, entkernen. Marzipan, Zimt und Pfluemli mischen, 12 Kugeln formen. Jeweils eine Kugel anstelle des Steins in die Zwetschge geben und vorsichtig schliessen. Teig nochmals durchkneten, in 12 Portionen teilen, Portionen flach legen und die Zwetschgen damit einpacken. In den Haenden rollen, bis keine Naht mehr sichtbar ist. Knoedel in leicht siedendem Wasser 25 Min. gar ziehen. Butter erhitzen, Mohn, Zucker und Paniermehl darin leicht braeunen. Knoedel abtropfen lassen und mit den Broesmeli anrichten.
  • Mit Vanillecreme oder Zwetschgenkompott servieren.

Energie: 960 kcal/Pers.

Kategorie: Dessert

Portionen:

8 Stück

Zubereitung:

  • 3 Eiweiss
  • 1 Prise Salz
  • 1 KL Zitronensaft
  • 90g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 100g Puderzucker
  • 20g Maizena
  • 4 Blatt Gelatine
  • 2 KL Instant-Kaffee
  • 2 EL Baileys
  • ½ l Rahm
  • 50g Zucker
  • 1 KL Kakaopulver
  • 1 KL Puderzucker
  • Eiweiss sehr steif schlagen, dabei Salz und Zitronensaft zufügen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen, weiterschlagen, bis die Masse glaenzt. Puderzucker und Maizena darauf sieben und unterheben.Blech vorbereiten, Masse in Spritzsack füllen. 8 Boedeli mit Rand spritzen und fuer die Deckeli 8 Tupfen spritzen. Bei 100°C ca. 3 Std. trocknen lassen, Ofentuer einen Spalt offen lassen, herausnehmen und auskühlen lassen. Gelatine einweichen. Likör und Kaffeepulver in einer kleinen Pfanne mischen und erwärmen. Eingeweichte Gelatine darin auflösen, kühl stellen. Rahm mit Zucker steif schlagen und unter die angesulzte Masse heben. In einen Spritzsack füllen und «turmartig» auf die Boedeli spritzen, sofort die Deckeli daraufsetzen, leicht andrücken. Kakao und Puderzucker mischen und ueber die gefüllten Meringues sieben-sofort servieren.

Energie: 370 kcal /Stück

Kategorie: Dessert

Portionen:

8 Portionen

Zubereitung:

  • 100g Rueebli
  • 5 dl Milch
  • zitronenaroma
  • 1 Vanillestengel
  • 1 MSP Safran
  • 4 Eier
  • 6 EL Assugrin-Pulver
  • 1 EL Mohn
  • 2 Becher Naturejoghurt
  • 3 EL Assugrin-Pulver
  • Rueebli fein raffeln und gemeinsam mit Milch, Zitronenaroma, ausgekratztem Mark und Safran aufkochen. Eier mit Assugrin verrühren, heisse Milch unter Ruehren dazugiessen. Die Masse in Soufflefoermchen füllen und in eine Gratinform stellen. Diese bis auf 2/3 mit Wasser auffüllen und bei 130°C 90 Min. garen. Erkalten lassen und stuerzen. Mohn mahlen und mit Joghurt und Assugrin mischen. Separat servieren.

Energie:

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1,2 kg Wassermelone
  • 8 Blatt Gelatine
  • evt. rote Lebensmittelfarbe
  • Saft von 2 Orangen
  • 60g Zucker
  • 5 EL Grand Marnier
  • 125g Mascarpone
  • 6 EL Eierlikoer
  • 1/8 l Rahm
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • Melone ruesten und ohne Kerne puerieren. Gelatine einweichen. Pueree, Orangensaft, Zucker und Likör verrühren, abschmecken-evt. Lebensmittelfarbe zugeben. Gelatine auflösen und mit dem Pueree vermischen. Masse in kalt ausgespülte Foermchen giessen und kalt stellen. Mascarpone mit Likör mischen. Rahm halbsteif schlagen, Vanillezucker einrieseln lassen, Creme dazumischen und auf 4 Dessertteller verteilen. Gelee mit einem Messer vom Foermchen lösen, auf die Creme stuerzen und mit Zitronenmelisse garnieren.

Energie: 480 kcal/Pers.

Kategorie: Dessert

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 500g Lammrueckenfilets
  • Salz, Pfeffer
  • 1 EL Oel
  • ½ dl Williams
  • 1 dl Birnensaft
  • 2 dl Bouillon
  • 2 Birnen
  • 1½ dl Doppelrahm
  • Saft von ½ Zitrone
  • 25g Butter
  • Ofen auf 80°C vorheizen. Gratinform hineinstellen. Filets würzen und im heissen Oel anbraten. In die Form geben und 1 Std. garziehen lassen. Bratensatz mit Williams, Birnensaft und Bouillon auflösen. Durch ein Siebchen in eine kleinere Pfanne umgiessen und auf 1 dl einkochen lassen, würzen. Doppelrahm zugeben. Birnen schaelen und in Schnitze schneiden, mit dem Zitronensaft marinieren und in der warmen Butter knapp weich daempfen. Zum Servieren Fleisch schraeg in Scheiben schneiden, mit den Birnen auf Tellern anrichten und mit Sauce ueberziehen.
  • Dazu passen Gemüsespaetzli.

Energie: 461 kcal/Pers.

Portionen:

8 Stück

Zubereitung:

  • 1 recht. ausg. Blätterteig
  • 2 Birnen
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 dl Birnensaft
  • 500g Gorgonzola-Mascarpone
  • 2 Bund Schnittlauch
  • Salz, Pfeffer
  • Blätterteig der Laende nach halbieren und nochmals kühlstellen. Mit der Gabel dicht einstechen und bei 220°C 10 Min. backen. Birnen schaelen, in kleine Würfel schneiden und gemeinsam mit Zitronen-und Birnensaft auf kleinem Feuer knapp weichkochen. Im Sud auskühlen lassen. Käse mit 1-2 EL Sud verrühren. Birnenstueckchen und Schnittlauchroellchen zugeben, pikant würzen. Masse auf einen Teigstreifen geben und glattstreichen, mit dem 2. Streifen zudecken und gut festdrücken. Mit einem scharfen Zackenmesser in Schnitten schneiden.
  • Etwas Mousse fuer die Garnitur in einen Spritzsack füllen und fertige Schnitten verzieren.

Energie: 375 kcal/Stück