Portionen:

4 Foermchen a 1½ dl

Zubereitung:

  • Butter
  • ½ Zwiebel, gehackt
  • 1 EL Oel
  • 200g Kuerbis, gewürfelt
  • ½ dl Bouillon
  • ½ dl Rahm
  • 2 EL Maizena
  • 2 EL Rahm
  • 125g Creme fraîche
  • 2 Eigelb
  • 30g ger. Sbrinz
  • ¼ KL Muskat
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Eiweiss
  • 1 MSP Backpulver
  • Kuerbiskerne
  • Foermchenboden einfetten. Zwiebeoen im warmen Oel andaempfen, Kuerbis kurz mitdaempfen. Mit der Fluessigkeit abloeschen und 10-15 Min. zugedeckt weichgaren. Weitere 3-4 Min. offen koecheln, bis die Fluessigkeit eingekocht ist. Puerieren, Maizena mit Rahm anrühren, unter das Kuerbismus mischen, kurz aufkochen, auskühlen lassen. Restliche Zutaten bis und mit Muskat untermischen, würzen. Eiweiss mit Backpulver steif schlagen, unter die Masse heben. Sofort in die Foermchen füllen, mit Kuerbiskernen garnieren. Bei 180°C 20-25 Min. in der unteren Ofenhälfte backen. Sofort servieren.

Energie:

Kategorie: Vorspeise

Portionen:

8-10 Portionen

Zubereitung:

  • 1 Ton-Blumentopf 16 cm
  • Backpapier
  • 3 frische Eigelb
  • 3 EL Zucker
  • 1½ Vanillestengel
  • 1½ KL Vanillezucker
  • 3 Eiweiss
  • 2 EL Zucker
  • 2 dl Rahm, steif geschlagen
  • 4 EL Kakaopulver
  • 1 l Mandarinenglace, angetaut
  • 1 Beutel Kuchenglasur, dunkel
  • 1 KL Kakaopulver
  • Schoggiblaetter

Tontopf mit Backpapier auslegen: Für den Boden eine Rondelle ausschneiden, die 3 cm grösser ist-mehrmals einschneiden, in den Topf legen. Papier für den Rand rund um den Topf legen, zurechtschneiden, auskleiden. Für die Glace alle Zutaten bis und mit Vanillezucker gut mit dem Mixer mischen. 2/3 dieser Masse mit Kakao mischen. Eischnee und Schlagrahm in diesem Verhältnis unter die beiden Massen heben, anfrieren. Mandarinenglace 3 cm hoch in den vorbereiteten Topf füllen, glatt streichen und anfrieren lassen. Abwechslungsweise Schoggi,-Vanille-und Mandarinenglace so einfüllen und zwischendurch immer anfrieren lassen. 5-6 Std. einfrieren. Zum Stürzen 3 Min. stehen lassen, Glace mit dem Daumen durch das Loch im Topfboden herausdrücken, Papier entfernen. Flüssige Glasur über den Vulkan giessen, mit Kakao bestäuben und mit Schoggiblättern garnieren.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1 kg Rhabarbern
  • 1/8l Rotwein
  • 200g Zucker
  • Zimt
  • 12 Blatt Gelatine
  • 3 EL Orangensaft
  • 1 EL Grand Marnier
  • 12 Loeffelbiskuits
  • Zitronenmelisse
  • Rhabarber ruesten, in Stücke schneiden und im Wein 5 Min. koecheln lassen. Puerieren, Zucker und etwas Zimt zugeben. Gelatine einweichen, im warmen Pueree auflösen. Kalt stellen, bis die Creme zu ansulzen beginnt. Cakeform (1l Inhalt) mit Folie auskleiden. O-Jus mit Likör mischen und ueber die Loeffelbiskuits traeufeln. 1/3 der Creme in die Form füllen, 6 Biscuits darauflegen, so fortfahren bis die Zutaten verbraucht sind. Glattstreichen, im Kühlschrank fest werden lassen. Mit Rhabarberkompott und Zitronenmelisse anrichten.

Energie:

Portionen:

10 Stück

Zubereitung:

  • 240g Mehl
  • 3 EL Zucker
  • 150g kalte Butter
  • 150g Rahmquark
  • 250g Magerquark
  • 1 Ei
  • 2 EL Zucker
  • ½ Paeckli Vanillezucker
  • 50g Sultaninen
  • 50g kandierte Fruchtwürfeli
  • 1 EL Maizena
  • 1 Ei
  • Russisch
  • Mehl, Zucker und Butterfloeckli in eine Schüssel geben. Zwischen den Haenden zu einer kruemeligen Masse verreiben, Quark beifügen und rasch zusammenfügen. Zugedeckt 1 Std. kühlstellen. Restliche Zutaten fuer die Füllung gut mischen, ebenfalls kühl stellen. Teig 3 mm dick auswallen, gleichviele Rondellen von 12 und 9 cm ausstechen. In die Mitte der groesseren Rondelle 2 EL Füllung geben und mit dem kleineren Teigstueck bedecken. Raender mit Eiweiss bestreichen, Raender der unteren Rondelle nach oben schlagen und mit den Fingern zu kleinen Faeltchen zusammenkneifen. Oberfläche mit Eigelb bestreichen und bei 200°C 20 Min. backen.

Energie:

Kategorie: Dessert

Portionen:

10 Stück

Zubereitung:

  • 250g Mehl
  • ½ KL Salz
  • 100g Rahmquark
  • 1 dl Wasser
  • 250g Magerquark
  • 25g flüssige Butter
  • 2 Eigelb
  • ½ Vanillestengel
  • Schale von ½ Zitrone
  • 2 Eiweiss
  • 50g Zucker
  • 10 gedoerrte Aprikosen
  • Orangensaft
  • Puderzucker
  • Oesterreichisch
  • Aprikosen im O-Jus einlegen. Mehl, Zucker, Salz, Quark und Wasser gut vermischen und zu einem geschmeidigen Teig kneten. In 2 Stücke schneiden. Fuer die Füllung Quark, Butter, Eigelb, Vanillemark und Zitronenschale zu einer Creme verrühren. Eiweiss mit Zucker zu Schnee schlagen und unterheben. Strudelteig dünn in 2 Rechtecke auswallen. Ein Strudelblatt mit der Quarkmasse bestreichen, das 2. Blatt darauflegen-in 10x10cm grosse Quadrate schneiden. In die Mitte der Teigstuecke je eine Aprikose legen, den Teig von den Ecken her in die Mitte einschlagen, Ecken etwas aufeinanderdrücken. Mit Eigelb bestreichen und bei 180°C 15 Min. backen. Mit Puderzucker bestäuben.
  • Evt. mit einer Aprikosensauce servieren.

Energie:

Portionen:

4 Portionen

Zubereitung:

  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 250g Magerquark
  • ½ KL Salz
  • Muskat, Pfeffer
  • 200g Buchweizenmehl
  • 150g Griess
  • 5 dl Milch
  • 5 dl Wasser
  • 150g Speckwürfelchen
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Becher Sauerrahm
  • Russisch
  • Alle Zutaten bis und mit Griess zu einem Teig mischen, 1cm dicke Rollen formen und diese in 1½ cm dicke Scheiben schneiden. Milch und Wasser aufkochen, Galuschki pochieren, bis sie an die Oberfläche steigen. Zwiebeln in Ringe schneiden und mit dem Speck knusprig braten. Sauerrahm zugeben, erwärmen und ueber die Galuschki geben. Warm servieren.

Energie:

Kategorie: Pasta

Portionen:

6 Portionen

Zubereitung:

  • 300g Rahmquark
  • 2 Orangen, Schale
  • 1 Zitrone, Schale
  • 60g Zucker
  • 2 EL Grand Marnier
  • 150g Mehl
  • 50g Maizena
  • ½ Paeckli Trockenhefe
  • 2 dl Milch
  • 20g warme Butter
  • 50g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 25g Orangeat
  • 25g Zitronat
  • 2 EL Oel
  • Puderzucker
  • Oesterreichisch
  • Alle Zutaten von Quark bis Likör zu einer Creme verrühren-kühl stellen. Mehl, Maizena und Hefe in einer Schüssel gut mischen. Restliche zutaten bis Zitronat zugeben, Teig 10 Min. kraeftig schlagen. Zugedeckt ums Doppelte gehen lassen. In einer Pfanne Oel erhitzen, mit einer kleinen Schoepfkelle Teig in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze kleine Kuechlein von 8 cm beidseitig 3 Min. backen. Zwischen 2 Liwanzen etwas Creme füllen, mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.

Energie:

Kategorie: Dessert

Portionen:

12 Stück

Zubereitung:

  • 100g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 3 Eigelb
  • 400g Vermicelles
  • 2 EL Kirsch
  • 100g gem. Mandeln
  • 3 Eiweiss
  • 1 Prise Salz
  • 2 dl Rahm
  • 50g Puderzucker
  • 2 EL Kirsch
  • 100g gem. Mandeln
  • 8 Marrons glace
  • Butter schaumig rühren, Zucker und Vanillezucker unterrühren. Eigelb, Marronipueree, Kirsch und Mandeln beifügen und gut mischen. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen und sorgfaeltig unterheben. Teig in eine vorbeteitete Springform von 26cm füllen und bei 180°C auf der 2.-untersten Rille 50-60 Min. backen. Auskühlen lassen. Fuer die Füllung Rahm steif schlagen, Puderzucker und Kirsch zugeben und kurz weiterschlagen. Torte quer habieren, den unteren Boden mit 1/3 der Rahmmasse bestreichen. Mit dem 2. Boden bedecken. 2 EL Rahm in einen Spritzsack füllen. Mit dem restlichen Rahm den Rand und die Oberfläche bestreichen, mit den gemahlenen Mandeln bestreuen. Mit dem Spritzsack 8 Rosetten auf die Torte spritzen und jeweils 1 Marron glace darauf setzen.
  • Schmeckt nach ein paar Tagen Lagerung noch besser.

Energie: 401 kcal/Stück

Kategorie: Torten

Portionen:

16 Stück

Zubereitung:

  • 250g getr. Pflaumen ohne Stein
  • 2 EL Rum
  • 220g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 4 Eigelb
  • 150g geschmolzene Schoggi
  • 200g gem. Mandeln
  • 1 EL Zimt
  • 2 EL Mehl
  • ½ Paeckli Backpulver
  • 4 Eiweiss
  • 1 Prise Salz
  • Pflaumen halbieren, mit Rum betraeufeln und ueber Nacht marinieren. Butter schaumig schlagen. Zucker beigeben, mischen. Ein Ei nach dem anderen dazurühren. Die geschmolzene Schoggi zusammen mit den Pflaumen und der Fluessigkeit unterrühren. Mandeln, Zimt, Mehl und Backpulver mischen. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen. Abwechselnd Eischnee und Mehlmischung unterheben. Teig in eine vorbereitete Form von 32 cm füllen. Bei 180°C auf der 2.-untersten Rille 50-60 Min. backen.
  • Dazu passt geschlagener Zimtrahm.

Energie: 330 kcal/Stück

Kategorie: Kuchen

Portionen:

16 Stück

Zubereitung:

  • 500g Mehl
  • 100g Zucker
  • ¼ KL Salz
  • 1 Würfel Hefe
  • 2 dl Milch
  • 125g flüssige Butter
  • 1 Ei
  • 1½ dl Milch
  • 120g Mohnsamen
  • 40g Zucker
  • Puderzucker
  • Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben-Mulde machen. Hefe in 1 dl Milch auflösen, in die Mulde giessen und von der Mitte aus mit dem Mehl mischen. Den eher flüssigen Vorteig mit Mehl bestäuben und 15 Min. gehen lassen. Restliche Milch mit der Butter und dem Ei mischen. Nach und nach unter den Vorteig geben und alles zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt ums Doppelte gehen lassen. Fuer die Füllung die Milch aufkochen und ueber den Mohn giessen. 30 Min. ausquellen lassen, Restflüssigkeit abgiessen. Zucker zugeben, vermengen. Teig auf wenig Mehl rechteckig auswallen, Mohnmasse daraufstreichen-2cm Rand freilassen. Jeweils eine Laengsseite zur Mitte einschlagen und zu einem Stollen formen. Auf ein vorbereitetes Blech legen und bei 200°C auf der 2.-untersten Rille 45-60 Min. backen. Noch warm dick mit Puderzucker bestäuben.

Energie: 256 kcal/Stück

Kategorie: Weihnachten