Portionen:

3 Liter

Zubereitung:

  • 8 Orangen
  • 2 l Wasser
  • 2 kg Zucker
  • 40g Zitronensaeure
  • Orangen unter heissem Wasser gruendlich reinigen. Die Schale von 4 Orangen abreiben, dann den Saft auspressen. Die restlichen Orangen in Scheiben schneiden. Orangenschale, Saft, Orangenscheiben und das Wasser in eine Pfanne geben und aufkochen. Auf kleinem Feuer 10 Min. leise koecheln lassen. Dann vom Herd nehemen und ueber Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen. Am anderen Tag durch ein Geleetuch absieben. Aufgefangene Fluessigkeit mit Zucker und Zitronensaeure aufkochen und 5 Min. kochen lassen. In saubere Flaschen abfüllen und gut verschliessen.

Energie:

Portionen:

3,2 Liter

Zubereitung:

  • 10 Zitronen
  • 2 l Wasser
  • 2,2 kg Zucker
  • 20g Zitronensaeure
  • Zitronen gruendlich waschen. Den gelben Schalenteil der Zitronen mit einem Sparschaeler dünn abschaelen und mit dem Wasser in eine Pfanne geben. Den Saft der Zitronen auspressen und beifügen. Alles 10 Min. koecheln lassen. Vom Herd nehmen und ueber Nacht bei Zimmertemperatur stehen lassen. Am anderen Tag Alles durch ein Geleetuch absieben. Die aufgefangene Fluessigkeit mit dem Zucker und der Zitronensaeure aufkochen und 5 Min. koecheln lassen. Sofort in saubere Flaschen füllen und verschliessen.

Energie:

Portionen:

Zubereitung:

  • 10 Kiwis
  • 200g Zucker
  • 6 EL Wasser
  • ¼ Zimtstengel
  • 75g Mandelstifte
  • Gin
  • Haltbarkeit: 10 Monate
  • Kiwis schaelen und in 3mm dicke Scheiben schneiden. Zucker mit Wasser und Zimt so lange aufkochen, bis sich der Zucker ganz geloest hat. 5 Min. ziehen lassen-in der Zwischenzeit Kiwis in vorbereitete Gläser schichten und jede Schicht mit einigen Mandelstiften bestreuen.. Zuckerloesung gleichmaessig daruebergiessen und jedes Glas mit Gin auffüllen, sofort verschliessen.
  • Kühl und dunkel lagern.

Portionen:

Zubereitung:

  • 3-4 rosa Grapefruits
  • 2 cl weisser Rum
  • Gelierzucker nach Saftgewicht
  • Haltbarkeit: 8 Monate
  • 1 Grapefruit heiss waschen, abtrocknen und ganz dünn schaelen. Die Frucht in einen Frischhaltebeutel geben und kühl stellen. Die Schale in Julienne schneiden, in ein kleines Gefaess geben und mit dem Rum uebergiessen. Gut verschlossen ueber Nacht ziehen lassen. Am naechsten Tag die geschälte und die anderen Früchte auspressen. Den Saft abwaegen, mit der entsprechenden Zuckermenge und den abgetropften Schalen (Saft auffangen) langsam unter Ruehren aufkochen. Sprudelnd kochen bis die Gelierprobe fest ist. Den Rum von den Schalen untermischen, in Gläser abfüllen, sofort verschliessen und auskühlen lassen.
  • Kühl und dunkel lagern.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 200g Kichererbsen
  • ½ dl Olivenoel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 kleine Zwiebel
  • 2 Zweige Peterli
  • 1 Zweig Koriander
  • 2 EL Sesam
  • 2 EL Mehl
  • ½ KL Backpulver
  • 1 KL Zitronensaft
  • Salz, Pfeffer, Kuemmel
  • 4 Scheiben Vollkorntoast
  • 4 Pita-Broetchen
  • Fritieroel
  • 250g Naturejoghurt
  • 1 Pfefferminzzweig
  • Mittlerer Osten
  • Kichererbsen ueber Nacht in Wasser zugedeckt quellen lassen. Wasser abgiessen, Erbsen mit neuem Wasser aufsetzen, 5 Min. kochen, dann auf der ausgestellten Platte 40 Min. stehen lassen. Knoblauch, Zwiebel und Kräuter fein hacken. Kichererbsen gut abtropfen und gemeinsam mit dem Sesam puerieren. Mit dem Kräutergemisch vermengen. Mehl mit Backpulver mischen und zugeben. Restliche Zutaten zugeben und abschmecken. Mit feuchten Haenden nussgrosse Baellchen formen und auf ein Backpapier setzen. 2 Std. kalt stellen. Pitabrote aufbacken, Toast mitbacken-muessen durch und durch trocken sein. Toastbrote in einen Plastiksack geben und mit dem Wallholz zerbroeseln. In Friteuse oder Wok Oel erhitzen (ca. 190°C). Baellchen in den Broeseln wenden, dann portionenweise ausbacken. Fuer die Sauce den Joghurt mit Pfefferminze mischen. Baellchen mit Pitabroten und Sauce servieren.
  • Kicherebsen aus der Dose verwenden!!

Energie:

Kategorie: Vegetarisch

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 5 Blatt Gelatine
  • 1 Ei
  • 1 Vanillestengel
  • 360g Naturejoghurt
  • ½ Becher Creme fraîche
  • 100g Puderzucker
  • 2 EL Cognac
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 Becher Rahm
  • 500g Erdbeeren
  • 30-40g Zucker
  • 30g Schoggi
  • Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Ei trennen. Vanillemark mit Joghurt, Creme fraîche, Puderzucker, Cognac, Eigelb und Zitronensaft verrühren. Gelatine ausdrücken, im Pfaennchen schmelzen und unter Ruehren zur Joghurt-Masse geben. Im Kühlschrank ansulzen lassen. Rahm und Eiweiss zu Schnee schlagen und unter die angesulzte Masse heben. Zudecken und während mehrerer Stunden fest werden lassen. Erdbeeren waschen, ruesten, 300g puerieren, Zucker zugeben, mischen und das Pueree kalt stellen. Restliche Beeren klein schneiden und beiseite stellen. Zum Servieren auf 4 Dessertteller etwas Pueree geben, 2 Mousse-Nocken daraufsetzen, Erdbeeren darauf verteilen. Schoggi grob darueberraffeln.

Energie: 560 kcal/Pers.

Portionen:

2 Personen

Zubereitung:

  • 150g Tagliatelle
  • 100g Lauch
  • 250g braune Champignons
  • ½ EL Oel
  • Pfeffer, Thymian, Salz
  • ½ dl Weisswein
  • 1 dl Rahm
  • 1 KL Maizena
  • 50g Reibkäse
  • Nudeln in Salzwasser al dente kochen. Lauch in dünne Ringe schneiden, Pilze in Viertel schneiden. Oel erhitze und Lauch 5 Min. andaempfen. Pilze zugeben, würzen, mit Wein abloeschen und 5 Min. schmoren lassen. Rahm mit Maizena verrühren, mit der Hälfte des Käses zum Gemüse geben, mischen und aufkochen lassen. Nudeln abtropfen lassen, Gemüse zugeben, alles mischen und warm werden lassen, abschmecken und mit dem restlichen Reibkäse servieren.

Energie: 600 kcal/Pers.

Kategorie: Pasta

Portionen:

6 Personen

Zubereitung:

  • 150g weiche Butter
  • 150g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 150g Mehl
  • 1 KL Butter
  • 2 EL Gem. Haselnüsse
  • 500g Rhabarber
  • 3 EL Zucker
  • 80g Butter
  • 80g Zucker
  • 80g Mehl
  • 4 EL gem. Haselnüsse
  • Butter mit Zucker und Ei schaumig schlagen, Salz und Mehl beigeben und mischen. Eine Springform von 24 cm einfetten, Teig hineingeben, glattstreichen und einen Rand von 2 cm hochziehen. Haselnüsse auf den Boden streuen. Rhabarber ruesten, in 1½ cm lange Stücke schneiden, auf dem Teig verteilen und Zucker darueberstreuen. Ofen auf 200°C vorheizen. Butter fuer die Streusel in einem Pfaennchen schmelzen, Zucker zugeben, gut mischen. Mehl und Nuesse beigeben und rühren bis kleine Kluempchen entstehen-diese ueber den Rhabarberstuecken verteilen. Kuchen auf der 2.-untersten Rille 45 Min. backen. Vor dem Servieren auskühlen lassen.

Energie: 700 kcal/Pers.

Kategorie: Kuchen

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 500g weisse Spargeln
  • 500g gruene Spargeln
  • Saft von ½ Zitrone
  • 4 Eier
  • 200g geschn. Pouletfleisch
  • 80g Schinken
  • 1,8 dl Rahm
  • Pfeffer, Paprika, Salz
  • 50g Rohschinken, am Srueck
  • 1 KL Oel
  • 1 EL Peterli, gehackt
  • Spargeln ruesten und im Dampfkochtopf weich garen. Spargeln auf 12 cm kuerzen. Ein Ei teilen und den Schinken grob hacken. Eiweiss, Schinken, Pouletfleisch und ½ dl Rahm fein puerieren. Masse würzen, Rohschinken in feine Würfelchen schneiden, unter die Masse mischen. Eine laengliche Glasform (Cakeform) einoelen-oder eine Cakeform mit Klarsichtfolie auskleiden und einoelen. Masse in die Form geben und glattstreichen; abwechslungsweise weisse und gruene Spargeln laengsseits auf die Masse legen. Die gekochten Spargelreste zusammen mit dem restlichen Rahm puerieren, durch ein Sieb streichen, Eigelb und 3 Eier zugeben mit Salz und Pfeffer würzen, Peterli dazumischen und auf die Spargeln giessen. Form mit Alu zudecken, Ofen auf 150°C vorheizen. Form auf ein Backblech stellen und das Blech mit Wasser auffüllen. Blech in Ofenmitte schieben, Terrine 1 Std. ziehen lassen-Wasser im Blech darf nicht kochen, sonst Hitze reduzieren. Terrine auskühlen lassen. Zum Servieren auf eine Platte stuerzen und in Scheiben schneiden.
  • Mit Toast und Salat servieren.

Energie: 375 kcal/Pers.

Portionen:

60 Stück

Zubereitung:

  • 150g Butter
  • 100g Zucker
  • 1 Eiweiss
  • 200g Mehl
  • 1 KL Kakaopulver
  • 150g Kochschoggi

Butter, Zucker und Eiweiss schaumig rühren. Mehl zugeben und gut mischen. Teig halbieren und unter die eine Hälfte das gesiebte Kakaopulver mischen. In einen Spritzsack mit Sterntülle füllen und auf ein vorbereitetes Blech Figuren spritzen. Bei 175°C in der Mitte des Ofens 12-15 Min. backen. In der Zwischenzeit die Schoggi mit wenig Wasser schmelzen. Guetzli zur Hälfte in die Glasur tauchen und auf einem Kuchengitter trocknen lassen.