Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 4 Kohlrabi
  • 2 EL Butter
  • 2 EL Mehl
  • 2 dl Milch
  • ¼ KL Salz
  • wenig Muskat
  • Pfeffer
  • 100g Gorgonzola
  • 4 Eier
  • 50g Baumnüsse
  • 1 Prise Salz
  • raffiniert
  • Kohlabi schaelen, quer halbieren und im Dampfkochtopf knapp weich garen-leicht auskühlen lassen. Bis auf einen ½ cm aushoehlen, Kohlrabi und Ausgehoehltes in eine gefettete Auflaufform verteilen. Butter erwärmen, Mehl andünsten und mit der Milch abloeschen. Aufkochen, würzen und 3 Min. koecheln lassen. Gorgonzola in Stücke schneiden, in der Sauce schmelzen lassen, leicht auskühlen lassen. Eigelb, zerkleinerte Nuesse und evt. kleingeschnittene Kohlrabiblaetter zugeben, gut verrühren. Eiweiss und Salz gemeinsam steif schlagen, unter die Soufflemasse ziehen, ueber die Kohlrabi verteilen und sofort backen: 180°C in der unteren Ofenhälfte 30-35 Min.

Energie:

Kategorie: Gemüse

Zubereitung:

  • 350g geruestete Aprikosen
  • 150g Rueebli
  • 1 Zitrone
  • 300g Zucker

raffiniert

 

Aprikosen in kleine Würfel schneiden. Rüebli schälen und an der Bircherraffel dazureiben. Zitronenschale und Saft zugeben und alles mit dem Zucker gut mischen. 3 Std. zugedeckt stehen lassen. Alles gemeinsam aufkochen, bis zum Gelierpunkt einkochen und sofort in saubere Gläser füllen. Auf den Kopf stellen und auskühlen lassen.

Portionen:

Form 28 cm Ø

Zubereitung:

  • 150g Mehl
  • 50g Kokosflocken
  • ¼ KL Salz
  • 75g kalte Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Ei
  • 800g Aprikosen
  • 1 dl Kokosmilch
  • ½ dl Rahm
  • 2 Eier
  • 50g Zucker
  • einfach
  • Mehl, Kokosklocken und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Flocken zugeben, mit den Fingerspitzen verreiben, Zucker und Ei zugeben und zu einem Teig zusammenfügen. Zugedeckt 1 Std. kühl stellen. Teig 3mm dick auswallen und eine gefettete Form damit belegen, Boden dicht einstechen. Aprikosen waschen, halbieren und entsteinen-auf den Teigboden legen. Restliche Zutaten zu einem Guss verrühren, daruebergiessen. Bei 220°C auf der 2.-untersten Rille 30 Min. backen.
  • Anstelle von Kokosmilch 2 EL geroestete Kokosflocken und 100g Magerquark verwenden.

Energie:

Portionen:

Cakeform; 26 cm

Zubereitung:

  • 500g Mehl
  • ¼ KL Salz
  • 200g kalte Butter
  • 100g Zucker
  • 150g Rahmquark
  • 1 Ei
  • 750g geruestete Aprikosen
  • 150g Nuss-Stengeli
  • 1 Eiweiss
  • 1 Eigelb
  • 3 Blatt Gelatine
  • 3 dl Aprikosensaft
  • 3 Zitronenmelisseblaettchen
  • raffiniert
  • Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter in Flocken zugeben, mit den Fingerspitzen zu einer kruemeligen Masse verreiben. Zucker, Quark und Ei zugeben, rasch zu einem Teig zusammenfügen. Zugedeckt eine Std. kühlstellen. 1/3 des Teiges reshteckig 4mm dick auswallen, in der Groesse der Cakeform einen Deckel schneiden, ein Dampfloch ausstechen und den Deckel kühlstellen. Den restlichen Teig 4mm dick auswallen, die gefettete Cakeform auskleiden, dabei den Teig auf allen Seiten3 cm ueber den Rand ragen lassen. Lagenweise Aprikosen und zerbroeckelte Guetzli einfüllen. Ueberlappende Enden ueber die Füllung legen, mit Eiweiss bestreichen, Deckel darauflegen, Rand gut andrücken. Aus Teigresten Verzierungen aufkleben, und die ganze Pastete mit verdünntem Eigelb bestreichen. Bei 180°C auf der 2.-untersten Rille 50-60 Min. backen. In der Form leicht auskühlen lassen, herausnehmen und auskühlen. Gelatine schmelzen, unter den Aprikosensaft rühren, gehackte Zitronenmelisse zugeben und durchs Luftloch in die ausgekühlte Pastete giessen. Zugedeckt mindestens 4 Std. kühlstellen.

Energie:

Kategorie: Kuchen

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1 Portion Trockenreis vom Vortag
  • 2 Eier
  • Oel
  • 2 Fruehlingszwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • ½ gelbe Peperoni, gewürfelt
  • 100g Schinken, gewürfelt
  • 100g Erbsli
  • 2-4 EL Sojasauce
  • Pfeffer
  • 3 EL Erdnüsse

Reis und Eier in einer Schüssel mischen. Öl im Wok erhitzen, Reis zugeben, unter Rühren kurz braten, herausnehmen und warmstellen. Pfanne ausreiben, Öl erhitzen, in Streifen geschnittene Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Peperoni, zugeben, dämpfen. Schinken zugeben, mitbraten, Erbsli untermischen. Reis dazumischen, würzen. Nur noch warm werden lassen, mit Nüssen bestreuen und sofort servieren.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 300g Lauch
  • 4 dünne Schweinsplaetzli
  • 2 KL Koernersenf
  • Salz, Pfeffer
  • wenig Mehl
  • 1 EL Oel
  • 1 dl Bouillon
  • 2 EL Rahm

Lauch rüsten und Stücke in der Breite der Schnitzel zuschneiden. In ein Sieb legen und über dem Wasserdampf 5 Min. garen. Allfällige Lauchresten kleinschneiden. Schnitzel ausbreiten und dünn mit der Hälfte des Senfs bestreichen. Je ein Lauchstück drauflegen, aufrollen und fixieren. Würzen und im Mehl wenden. Öl erhitzen und Fleisch anbraten. Herausnehmen, restlichen Lauch andämpfen, Fleisch zugeben, mit Bouillon ablöschen und 30 Min. zugedeckt schmoren. Rahm und restlichen Senf verrühren, zur Sauce geben, erwärmen. Die Zahnstocher entfernen, Röllchen schräg halbieren, anrichten und Sauce dazugiessen.

Dazu passen: Risotto, Teigwaren, Brat-oder Salzkartoffeln.

Energie: 200 kcal/Pers.

Portionen:

Zubereitung:

  • Aromat, Pfeffer
  • ½ KL Zitronensaft
  • 1-2 dl Rahm
  • 10-30g Meerrettich

Rahm steif schlagen, würzen mit Zitronensaft abschmecken und Meerrettich fein dazuraffeln, sorgfältig mischen.

Zubereitung:

  • 3 EL Mayonnaise
  • 2 EL saurer Halbrahm
  • ½ KL Curry
  • ½ Banane, zerdrueckt
  • evt. wenig Ingwerpulver

Alle Zutaten kurz vor Gebrauch gut vermischen.

Portionen:

Zubereitung:

  • 4 EL Mayonnaise
  • 60g Petit-Suisse-Frischkäse
  • 50g Rohschinken
  • 1 Salbeiblatt
  • Pfeffer

Rohschinken und Salbei klein schneiden und in ein hohes Gefäss geben. Restliche Zutaten zugeben und mit dem Stabmixer pürieren, abschmecken.

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 3 reife Bananen
  • 1 Zitrone
  • 180g Zitronenjoghurt
  • 2 EL Milch
  • 1 EL Zucker
  • ½ Paeckli Vanillezucker
  • 150g Quark
  • 1,8 dl Rahm

Bananen schälen und in Stücke schneiden. Zitronenschale abreiben, Saft zu den Bananen pressen und sofort pürieren. Joghurt, Milch, Zucker, Vanillezucker und Quark dazurühren. Rahm steif schlagen und leicht daruntermischen, so dass ein Marmoreffekt entsteht.

Anstelle des Joghurts kann Zitronenkefir verwendet werden.