Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 300g Blätterteig
  • Zucker
  • 2½ dl Rahm
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 1 EL Zucker

Teig auswallen und Rondellen oder Schuhsohlen ausstechen (-schneiden). Die Hälfte der Rondellen (=Deckel) mit Zucker bestreuen und auf ein vorbereitetes Blech legen. Bei 180°C 10-12 Min. backen. In der Zwischenzeit den Rahm steif schlagen, Vanillzucker und Zucker zugeben und ½ Min. weiterschlagen. Das ausgekühlte Unterteil der Schuhsohlen bereitlegen, Füllung in einen Spritzsack geben und darauf spritzen. Deckel aufsetzen und servieren.

Portionen:

4-6 Personen

Zubereitung:

  • 250g Zopf
  • 1 dl Milch
  • 60g Butter
  • 5 Eigelb
  • 125g Rohzucker
  • Schale und Saft von 1 Zitrone
  • 200g gem. Mandeln
  • 1 MSP Zimt
  • wenig Nelkenpulver
  • 1 dl Rahm
  • 5 Eiweiss
  • 1 MSP Salz
  • 750g geruestete Kirschen
  • Zopf in kleine Würfel schneiden und mit der warmen Milch uebergiessen.Ca. 15 Min. ziehen lassen. Weiche Butter schaumig schlagen, Eigelb, Zucker, Zitronenschale-und Saft zugeben und zu einer cremigen Masse verrühren. Zopf, Mandeln, Gewürze und Rahm zugeben-mischen. Eiweiss mit dem Salz steif schlagen und sorgfaeltig unter die Auflaufmasse heben. Eine Gratinform einfetten, Boden mit ein paar Loeffeln Masse bedecken, die Hälfte der Kirschen darauf verteilen; leicht in den Teig drücken. Mit der restlichen Masse bedecken und Kirschen ebenfalls leicht eindrücken. Bei 200°C auf der untersten Rille 50-60 Min. backen. Lauwarm oder kalt servieren.
  • Kirschen durch 500g Aprikosen-oder Zwetschgenhälften ersetzen.

Energie:

Kategorie: Dessert

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 75g Kokosraspel
  • 75g Rohzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Kaffeerahm
  • 1¼ dl Wasser
  • 80g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 3 EL Kaffeerahm
  • 2 MSP Safran
  • 2-3 EL Wasser
  • 1 EL Oel
  • Indonesisch
  • Fuer die Füllung Kokos, Zucker, Salz, Kaffeerahm und Wasser in einem Pfaennchen aufkochen und bei kleiner Hitze 20 Min. koecheln lassen-wenn alle Fluessigkeit aufgesogen ist, abkühlen lassen. Fuer den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Eier mit Kaffeerahm, Safran und Wasser in einem Massbecher mischen, zum Mehl geben und zu einem glatten Teig rühren. In einer Teflonpfanne 8 dünne Omelettchen ausbacken. In die Mitte der Omeletten je ein Achtel Füllung geben, dann die Omeletten zu einem Paeckchen zusammenfalten. Auf einer Platte anrichten, lauwarm servieren und etwas Kokos darueberstreuen.

Energie:

Kategorie: Dessert

Zubereitung:

  • 650g Halbweissmehl
  • 3/4 EL Salz
  • 3/4 Würfel Hefe
  • ½ l Wasser

Mehl in eine Schüssel geben, Mulde machen und Salz auf den Rand streuen. Hefe im Wasser auflösen, zum Mehl geben, gut mischen und zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt ums Doppelte gehen lassen. Blech mit Backpapier belegen und aus dem Teig Brötchen (Bürli) formen. In den kalten Ofen schieben und bei 200°C 20-30 Min. backen.

Portionen:

16 Stücke

Zubereitung:

  • 4 Eier
  • 150g Zucker
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 100g Mehl
  • 100g Maizena
  • 1 KL Backpulver
  • 2 Blatt Gelatine
  • 50g Mokka-Schokolade
  • 400g Rahm
  • 2 KL Instantkaffee
  • 4 EL Zucker
  • 4 EL Eierlikoer
  • 1 Paeckli Vanillezucker
  • 1 Prise Zimt
  • 300g Rahm
  • 1 EL Zucker
  • 3 EL Eierlikoer
  • 50g Schoggiraspel
  • 16 Mokkabohnen
  • Fuer den Biscuitteig Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen. Mehl, Maizena und Backpulver mischen, dazusieben und unterheben. Biscuit in eine Springform von 24 cm füllen und bei 175°C 30-40 Min. backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Fuer die Füllung Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Schoggi fein hacken. 200g Rahm, Kaffeepulver und 3 EL Zucker steifschlagen, gehackte Schoggi unterheben. Biscuit 2x quer durchschneiden. Mokka-Rahm auf dem unteren Teigboden glattstreichen, mit dem 2. Boden bedecken. Gelatine ausdrücken, im Wasserbad auflösen und unter den Eierlikoer rühren. Restlichen Rahm mit Zucker und Vanillezucker steifschlagen, Eierlikoer unterrühren. 2. Boden damit bestreichen. Mit dem 3. Boden zudecken und kühlstellen. Fuer die Garnitur Rahm und Zucker steif schlagen. Torte mit 2/3 davon einstreichen, und mit dem restlichen Rahm 16 Tupfen auf die Torte spritzen. Likör in die Mitte giessen. Tortenrand und Mitte mit Raspel bestreuen und auf die Rahmtupfen je eine Mokkabohne setzen.

Energie: 330 kcal/Stück

Kategorie: Torten

Portionen:

4 Personen

Zubereitung:

  • 1 EL Oel
  • 50 g Speckwürfeli
  • 400g Schweinefleischwürfel
  • (1,5cm gross)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Tomatenpueree
  • 2,5 dl Bouillon
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Rosmarin
  • 200g Risottoreis
  • 4-5 dl Bouillon
  • 4 EL Reibkäse
  • Tuerkischer Eintopf
  • Oel erhitzen, Speck zugeben und glasig braten-beiseite stellen.. Fleisch zugeben und auf grosser Stufe anbraten. Zwiebel und Knoblauch klein schneiden, auf kleiner Stufe mitdünsten. Tomatenpueree untermischen und mit Bouillon abloeschen. Wuerzen, Speck wieder zugeben und auf kleiner Stufe zugedeckt 45-60 Min. schmoren. Reis in den letzten 20 Minuten mitkochen-von Zeit zu Zeit rühren und Käse vor dem Anrichten untermischen.
  • Andere geruestete Gemüse z.B. Peperoni mit den Zwiebeln zum Eintopf geben und mitdaempfen.

Energie:

Kategorie: Reis

Zubereitung:

  • 3l Wasser
  • 2 kg Zucker
  • 3 Zitronenscheiben
  • 15-18 Holunderbluetendolden
  • 60g Zitronensaeure

Zucker und Wasser aufkochen und erkalten lassen. Bluetendolden ohne Stengel mit den Zitronenscheiben und der Zitronensaeure vermischen und 5-6 Tage in einem Steinguttopf an der Kühle zugedeckt stehen lassen. Danach den Sirup abseihen und und in Flaschen abfüllen, verkorken und nochmals an einem kühlen Ort ruhen lassen.

Zubereitung:

  • Holunderblütenrückstände aus der Sirupherstellung
  • 5 frische Holunderblüten
  • 3 l Obstessig
  • 2 Gewürznelken

Alle Zutaten miteinander aufrühren und 10 Tage zugedeckt in einem Topf ziehen lassen. Den Essig durch ein feines Tuch seihen, in Flaschen abfüllen und verkorken. Holunderblütenessig hat ein sehr angenehmes Aroma.

Tipp: Dieser Essig eignet sich sehr gut für Salate, die mit Früchten oder Beeren kombiniert werden.

 

Zubereitung:

  • 1 Kopfsalat
  • 1 Netzmelone
  • 1 Cavaillon-Melone
  • 1 handvoll Walderdbeeren
  • 1 Straeusschen Kerbel
  • Pfeffer
  • 3 EL Holunderbluetenessig
  • 5 EL Oel
  • 2 EL Naturejoghurt
  • Salz

Vom Kopfsalat die äusseren grünen Blätter entfernen. Den Kopf mit dem Strunk in 8 Teile schneiden, sorgfältig waschen und leicht ausschwingen. Den Strunk wegschneiden und die Blätter auf Teller verteilen. Die Melonen halbieren, das Kerngehäuse mit einem Esslöffel aushöhlen und mit einem Pariserlöffel schöne Kugeln ausstechen (pro Person 4 grüne und 3 gelbe). Die Melonenkugeln und die saubergeputzten Walderdbeeren über den Salat verteilen. Die Zutaten zur Salatsauce gut vermischen und über den Kopfsalat träufeln. Zuletzt über die Melonen und Beeren eine Vierteldrehung schwarzen Pfeffer und die ausgezupften Kerbelblättchen geben.

Zubereitung:

  • 1 kg Zucchetti
  • 4 Knoblauchzehen (oder mehr!)
  • 150g kleine Zwiebeln
  • 1 Zweig Rosmarin
  • 1 Zweig Thymian
  • 1 l Weissweinessig
  • 1/2 EL Pfefferkoerner
  • 1 KL Koriander
  • 1 KL Fenchelsamen
  • 175g Zucker
  • 1 EL Salz

6 Monate haltbar

Zucchetti waschen, Stielansatz und Spitze abschneiden und Zucchetti in Scheiben schneiden. Knoblauch und Zwiebeln schälen. Kräuter verlesen, grobe Stiele entfernen. Zucchetti, Knoblauch, Zwiebeln und Kräuter in Gläser schichten. Essig mit 1/2 Liter Wasser, Pfefferkörner, Koriander, Fenchelsamen, Zucker und Salz aufkochen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Den Sud heiss über die Zucchetti giessen-Gläser abdecken. Am nächsten Tag den Sud nochmals ableeren, erneut aufkochen und zurück in die Gläser giessen. Sofort gut verschliessen.

Passt zu Raclette, einer kalten Fleischplatte mit Eiern oder zu Bratkartoffeln mit kurzgebratenem Fleisch.