Portionen: 24-26 cm Durchmesser

Zubereitung:

Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben. Zucker und Zimt beigeben, gut verrühren. Milch beigeben und gut mischen. Teig mit Gelée bestreichen, Zimtmasse darübergeben und bei 180°C goldbraun backen.

Zutaten:

  • 1.0 Muerbe-oder Blätterteig
  • 266.0 g Mehl
  • 20.0 g Backpulver
  • 200.0 g Zucker
  • 14.0 g Zimt
  • 366.0 g warme Milch

Portionen: 28 cm

Zubereitung:

Teig auf wenig Mehl rund 5mm dick auswallen.  In das vorbereitete Blech legen, dicht einstechen. 15 Min. kühl stellen. Nüsse ohne Fett in einer Bratpfanne anrösten, auskühlen lassen und auf dem Teigboden verteilen. Für den Guss alle Zutaten mischen, über die Nüsse giessen. Bei 180° auf der untersten Rille ca. 35 Min. backen. Mit Crème fraîche servieren.

Zutaten:

  • 1 Fertig-Mailänderliteig
  • 40 g Baumnüsse, grob gehackt
  • 40 g Mandeln, grob gehackt
  • 40 g Haselnüsse, grob gehackt
  • 2 dl Rahm
  • 3 Eier
  • 1 EL Maizena
  • 3 EL Honig
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Rum
  • wenig Muskat

Portionen: 4

Zubereitung: Milch und Boillon in einer Pfanne aufkochen. Polenta unter Rühren einrieseln lassen. Auf kleinstem Feuer 15-20 Min. ausquellen lassen. Peperoni halbieren und entkernen. 2 Hälften in kleine Würfelchen schneiden, restliche Peperonis in eine gefettete Auflaufform setzen. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, in der Butter andämpfen. Peperoniwürfelchen zugeben, 5 Min. mitdämpfen, würzen und beiseite stellen. Peterli fein hacken. Polenta vom Herd nehmen. Peperoniwürfel, Käse und Kräuter unterrühren. Eier sehr gut verquirlen und zugeben. Polenta in die Peperoni füllen. Die Peperoni mit Bouillon umgiessen und mit Käse bestreuen. Bei 180°C auf der 2.-untersten Rille 45 Min. backen. Dazu passt ein Salat, eine Bratwurst oder ein Schnitzel.

Zutaten:

  • 5 dl Milch
  • 5 dl Gemüsebouillon
  • 200 g Maisgriess
  • 5 Peperoni
  • 1 mittlere Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Butter
  • Salz, Pfeffer Oregano
  • 1 Bund Peterli
  • 50 g ger. Käse
  • 2 Eier
  • 2 dl Gemüsebouillon
  • 50 g ger. Käse

Portionen: 4

Zubereitung: Pouletbrüstchen in grosse Würfel schneiden. Pfeffer und Nelken mit einem Pfannenboden zerquetschen. Ingwer schälen und fein reiben. Knoblauch pressen und mit dem Ingwer mischen. Butter in einem Wok erhitzen. Pfeffer-Nelken-Mischung und Lorbeerblatt kurz anrösten, bis es intensiv riecht. Ingwer-Knoblauchpaste zugeben 1/2 Min. mitrösten. Poulet leicht salzen und untermischen. Kurkuma und Chili darüberstäuben und das Poulet 5-6 Min. mehr dünsten als braten. Joghurt und sauren Halbrahm mit etwas Salz glattrühren. Am Schluss unter das Gericht mischen und nur noch heiss werden lassen. Sofort vom Herd nehmen und evt. nachwürzen. Mit Basmati-oder Parfümreis servieren.

Zutaten:

  • 600 g Pouletbruestchen
  • 1 EL schwarze Pfefferkoerner
  • 4 Gewürznelken
  • 2 cm frischen Ingwer
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Bratbutter
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • 1 KL Kurkuma
  • 1 KL Chilipulver
  • 180 g Naturejoghurt
  • 180 g saurer Halbrahm

Portionen: 4-6 Personen

Zubereitung: Mehl in eine Schüssel sieben, Quark, Eier und Eigelb beifügen. Schabziger an der Käseraffel dazureiben. Alles zu einem Teig mischen, würzen und 15 Min. quellen lassen. In einer grossen Pfanne viel Salzwasser aufkochen, Backofen auf 220°C vorheizen. Mit 2 nassen Teelöffeln kleine Klösse abstechen und ins leicht köchelnde Wasser gleiten lassen. Wenn die Gnocchi an die Oberfläche steigen, noch 2 weitere Min. ziehen lassen-portionenweise arbeiten, damit nichts zusammenklebt. Saucenrahm aufkochen, die Hälfte des Käses zugeben und schmelzen lassen. Den Käserahm über den Gnocchi verteilen restlichen Käse darüberstreuen und auf der 2.-untersten Rille 20 Min. überbacken.

Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 350 g Magerquark
  • 2 Eier
  • 2 Eigelb
  • 120 g Schabziger
  • Salz
  • 1 Prise Muskat
  • 2.5 dl Saucenrahm
  • 50 g Reibkäse

Portionen: 4

Zubereitung:

Makkaroni al dente garen. Zucchetti der Länge nach vierteln und in sch lange Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch andämpfen, mit Mehl bestäuben und nach und nach mit Milch ablöschen. Etwa 2/3 des Gorgonzola-Mascarpone in Stücke schneiden, beifügen und auflösen. Vom Herd nehmen , Eigelb gut unterrühren, würzen. Eine Gratinform gut einfetten. Nudeln und Gemüse darin verteilen, Basilikum fein schneiden und darübergeben, Sauce darübergiessen. Restlichen Käse in Stückchen darauf verteilen, Paniermehl darüberstreuen und bei200°C auf der 2.-untersten Rille 35-40 Min. backen. 

 Zutaten:

  • 400.0 g Makkaroni
  • 2.0 Zucchetti
  • 1.0 Zwiebel
  • 1.0 Knoblauchzehe
  • 3.0 EL Butter
  • 3.0 EL Mehl
  • 4.0 dl Milch
  • 150.0 g Mascarpone-Gorgonzola
  • 2.0 Eigelb
  • Salz, Pfeffer
  • 1.0 Bund Basilikum
  • 2.0 EL Paniermehl

Portionen: 4

Zubereitung:

Öl erhitzen, Zwiebel andämpfen. Honig, Zucker, Essig und Ingwer zugeben, 5 Min. köcheln. Maizena mit Sojasauce und Wasser anrühren, weitere 5 Min. köcheln, abschmecken. Fleisch, Ei und Gewürze mischen, kurz kneten und kleine Kugeln formen. Öl erhitzen, Kugeln unter schütteln gut anbraten, in die Sauce geben. Tomaten in Würfelchen schneiden, beigeben und anrichten. Mit Nudeln oder Reis servieren.

Zutaten:

  • 1.0 EL Oel
  • 1.0 gehackte Zwiebel
  • 2.0 KL Honig
  • 4.0 EL Zucker
  • 4.0 EL Essig
  • 0.5 KL Ingwerpulver
  • 2.0 KL Maizena
  • 1.0 EL Sojasauce
  • 2.0 dl Wasser
  • Aromat
  • 500.0 g Gehacktes
  • 1.0 Ei
  • 0.8 KL Salz
  • Pfeffer
  • 2.0 EL Oel
  • 2.0 Tomaten

Portionen:

Zubereitung:

Alle Mehlsorten plus Safran in einer Schüssel mischen. Hefe mit Honig und Wasser mischen, dazugiessen. Salz zugeben und zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen. Blech vorbereiten, Teig halbieren.Jede Teighälfte auf2-cm dick zu einem Fladen auswallen, aufs Blech legen, mit einem Tuch zudecken und 20 Min. gehen lassen. Ofen auf 250° voheizen. Mit einem Kellenstiel ein Gittermuster in die Teigfladen drücken, mit kaltem Wasser bepinseln. In der Ofenmitte 10 Min. backen, dann bei 180°C 25 Min. fertigbacken.

Zutaten:

  • 150.0 g Vollkornmehl
  • 150.0 g Halbweissmehl
  • 150.0 g Ruchmehl
  • 125.0 mg Safran
  • 0.3 Hefewürfel
  • 1.0 KL flüssiger Honig
  • 3.0 dl Wasser
  • 1.5 KL Salz

Zubereitung:

Zutaten für den Teig: Mehl, Salz, Hefe, Milchwasser, Zucker und Butter-daraus wie gewohnt einen Hefeteig herstellen. Ums Doppelte gehen lassen-inzwischen die Füllung vorbereiten. Dörrfrüchte kleinschneiden, mit Wasser und Rötli mischen und ziehen lassen. Ofen auf 180°C vorheizen. Cakeform auf 30 cm mit Backtrennpapier auskleiden. Teig zu einem 3mm dicken Rechteck auswallen, Form mit dem Teig auskleiden, auf einer Längsseite muss der Teig über die Form ragen. Nüsse, Gewürze, Zucker und Eier unter die Früchte mischen, Mehl darunterrühren. Füllung in die Form geben, glattsreichen. Teigränder darüberlegen, mit wasser zusammenkleben und den grossen Teigteil darüberlegen. In der Ofenmitte 50 Min. backen.

Zutaten:

  • 190.0 g Ruchmehl
  • 1.0 KL Salz
  • 0.2 Hefewürfel
  • 1.0 dl Milch (halb-halb)
  • 0.5 KL Zucker
  • 20.0 g flüssige Butter
  • 400g verschiedene Dörrfrüchte
  • 1.0 dl Wasser
  • 1.0 dl Buendner Roeteli
  • 120.0 g verschiedene Nuesse, gehackt
  • 1.5 KL Birnbrotgewürz
  • 60.0 g Zucker
  • 2.0 Eier
  • 60.0 g Weissmehl

Portionen: 4

Zubereitung:

Fleisch beidseitig mit Pesto bestreichen. 1. Zucchetti mit dem Sparschäler längs in feine Streifen schneiden und auf eine Fleischseite legen, Rohschinken darüberlegen und jedes Plätzli satt aufrollen.In 2,5 cm dicke Schnecken schneiden, in die Mitte eine Tomate drücken und abwechslungsweise mit den Zucchetti-Stengelchen auf Spiesschen stecken. Beidtseitig 5 Min. grillieren-am Schluss salzen.

Zutaten:

  • 8.0 Tranchen Rohschinken
  • 1.0 Zucchetti
  • 3.0 EL Fertig-Pesto
  • 4.0 Schweinsplaetzli vom Hals
  • 12.0 Cherry-Tomaten
  • 1.0 Zucchetti