Portionen:

4

Zubereitung:

Viel Salzwasser mit Safran aufkochen. Teigwaren al dente kochen, abgiessen und kalt abschrecken. Fleischkäse würfeln. Radiesli und Sellerie scheibeln, Peperoni in Streifen schneiden.

Für die Sauce Schnittlauch fein schneiden-restliche Zutaten gut vermischen-Salatzutaten in eine Schüssel geben und Sauce darüberleeren.

Zutaten:

1.0 Briefchen Safran
150.0 g Teigwaren
150.0 g Fleischkäse am Stück
2.0 Bund Radiesli
0.5 Stangensellerie
1.0 gruene Peperoni
1.0 Bund Schnittlauch
1.0 Pack Philadelphia Frischkäse (125g)
4.0 EL Essig
1.0 Eigelb
Salz, Pfeffer

Portionen:

4

Zubereitung:

Tomaten in Würfeli schneiden. Speck in Streifen schneiden und in der Butter kurz anbraten. Aus der Pfanne nehmen , Tomatenpürée zugeben-Philadelphia zugeben, mischen, bis er geschmolzen ist, Tomatenwürfeli zugeben, würzen und ein paar Minuten köcheln lassen. Teigwaren kohen, mit der Sauce mischen und Speck darauf verteilen. Reibkäse dazu servieren.

Zutaten:

4.0 Tomaten
100.0 g Specktranchen
20.0 g Butter
3.0 EL Tomatenpueree
250.0 g Philadelphia-Frischkäse
Salz, Pfeffer
400.0 g Spaghetti
80.0 g Parmesan

Portionen:

4

Zubereitung:

Den Rhabarber schälen und in Stücke schneiden. Mit 50 g Zucker und Zimt vermischen, ziehen lassen. Milch mit Salz aufkochen, Grieß einlaufen lassen und unter Rühren ausquellen lassen. 60 g Butter mit dem restlichen Zucker schaumig schlagen, Eigelb und Vanillinzucker zufügen. Das Eiweiß mit Salz steif schlagen. Rhabarber, Grießbrei und Eigelbmasse vermischen, vorsichtig den Eischnee unterheben. Eine Auflaufform mit der restlichen Butter einfetten. Die Rhabarbermasse einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 45 Minuten backen. Schmeckt warm und kalt.

Zutaten:

750.0 g Rhabarber
150.0 g Zucker
½ TL Zimt
¾ Liter Milch
1.0 Prise Salz
200.0 g Griess
3.0 Ei(er)
70.0 g Butter
1.0 Pck. Vanillezucker

Portionen:

4

Zubereitung:

Fleisch im heissen Fett anbraten, Zwiebel und Zimt dazugeben, mitbraten. Mit Mehl bestäuben, mischen. Mit Orangensaft und Bouillon ablöschen, aufkochen. 5-10 Min. köcheln lassen, Rahm zugeben, würzen. Zimtstangen entfernen. Anrichten und mit Orangenscheiben garnieren.

Zutaten:

500.0 g Pouletgeschnetzeltes
Fett
1.0 Zwiebel, gehackt
2.0 Zmtstangen, grob zerbrochen
1.0 EL Mehl
1.0 dl Orangensaft
1.5 dl Bouillon
2-3 EL Rahm
Salz, Pfeffer
1.0 Orange in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

Wasser, Zucker und Zimt gemeinsam aufkochen und etwa 30 Min. ziehen lassen. Die Flüssigkeit sollte leicht reduzieren. Nun das Ganze in eine Schüssel passieren, Eier und Eigelbe zugeben und mit dem Mixer so lange rühren bis eine crèmige Masse entsteht. Den Rahm steif schlagen und unterheben, nach Geschmack mit Zimtpulver und Pflümli verfeinern.

Die Masse abfüllen und einfrieren.

Zutaten:

2.0 grosse Eier
2.0 Eigelb
4.0 Zimtstangen
150.0 g Rohzucker
1.0 dl Wasser
3.0 dl Rahm
evt. etwas Pflümli

Portionen:

4

Zubereitung:

Öl im Wok erhitzen. Fleisch und Nüsse ca. 3 Min. anbraten, salzen. Kartoffeln und Broccoli beigeben, ca. 5 Min. rührbraten. Wasser dazugiessen, ca. 10 Min. knapp weichköcheln. Schnittlauch untermischen-würzen.

Zutaten:

Öl
300.0 g geschn. Pouletfleisch
3.0 EL Haselnüsse grob gehackt
0.2 KL Salz
400.0 g festkochende Kartoffeln
400.0 g Broccoli
3.0 dl Wasser
Thymian und Rosmarin / Muskat
1.0 Bund Schnittlauch
0.5 KL Salz
Pfeffer

Portionen:

1

Zubereitung:

Die Zwetschgen waschen und entsteinen, eventuell in Viertel schneiden. Rotweinessig mit Zucker, Zimt und Nelken aufkochen lassen und danach erkalten lassen. Über die Zwetschgen gießen und über Nacht stehen lassen. Dann den Saft abgießen, und erneut aufkochen. Lauwarm ein weiteres Mal über die Zwetschgen gießen und über Nacht stehen lassen. Dann alles zusammen aufkochen, nach 5 Minuten die Zwetschgen herausnehmen, den Saft noch etwas einkochen.

Die abgekühlten Zwetschgen in Schraubdeckelgläser geben, den abgekühlten Saft darüber geben und fest verschließen. An einem kühlen Ort gelagert können die Früchte über längere Zeit aufbewahrt werden.

Zutaten:

2.0 kg Zwetschgen
600.0 g Zucker
500.0 ml Essig (Rotweinessig)
1.0 Stange/n Zimt
3.0 Nelke(n)

Portionen:

4

Zubereitung:

Das Brot in dünne Scheibchen, sog. Dünkli, schneiden.
Butter in der Bratpfanne heiss werden lassen und Brot darin portionenweise hellbraun rösten. Zur Seite stellen. Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse ausstechen, in feine Scheibchen schneiden. Butter in der Bratpfanne heiss werden lassen, Zucker beigeben und hellbraun karamellisieren. Äpfel beigeben und unter ständigem wenden kurz dämpfen, bis sie zusammenfallen. Hitze reduzieren. Sultaninen Daruntermischen, mit Süssmost oder Wasser ablöschen und die Äpfel zugedeckt weich kochen (sie dürfen nicht zerfallen). Dann geröstetes Brot beigeben, alles sorgfältig mischen und sofort servieren.
Nach belieben Zimtzucker darüberstreuen oder separat dazu servieren.

Zutaten:

2.0 bis 3 EL Sultaninen
3.0 Esslöffel Zucker
eingesottene Butter
250.0 bis 300 g altbackenes Brot
750.0 g Äpfel
1.0 bis 2 dl Süssmost oder Wasser

Portionen:

4

Zubereitung:

Kürbis unter kaltem Wasser waschen. Abtropfen lassen, schälen, vierteln. Kerne entfernen. Das feste Fruchtfleisch in 2 cm grosse Würfel schneiden. In eine Schüssel geben. Zucker mit Weinessig, Wasser, abgeriebener Zitronenschale und Zitronensaft in einem Topf aufkochen. Kürbisstücke reingeben. Zimtstange, Nelken und Ingwer 30 Minuten mitkochen, dann rausnehmen. Kürbisstücke mit dem Saft in eine Schüssel geben, abkühlen.

Zutaten:

500.0 g Zucker
0.2 l Wasser
3.0 Nelken
0.5 Zimtstange
0.1 l Weinessig (L)
1.0 Kürbis a 1000 g
1.0 Zitrone: Saft und Schale, -abgerieben
1.0 Ingwerstück (1 cm) (L)

Portionen:

30 Stück

Zubereitung:

Brotteig:

Mehl,Salz und Hefe in einer Schüssel mischen.Wasser und Joghurt beigeben,mischen, zu einem weichen, glatten Teig kneten.Kernen-Mix unter den fertigen Teig kneten.Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 1std.aufs doppelte aufgehen  lassen.

Füllung:

Pepperoni schälen, in Würfeli schneiden,Öl warm werden lassen,Zwiebel und Knoblauch andämpfen, Pepperoni mitdämpfen.Bouillon dazugiessen, Flüssigkeit vollständig einkochen.Gemüse in eine Schüssel geben,Petersilie und Feta Würfeli darunter mischen,würzen,auskühlen.

Formen:

Teig portionenweise auf wenig Mehl ca. 2mm dick auswallen,in ca.30 Quadrate von je 8×8 cm schneiden.Je 1 el Füllung auff die Quadrate geben, Ecken nach innen schlagen,zussamendrücken.Die Brötli auf einem Backpapier belegtem Blech rund anordnen,sodass sich alle berühren.

Backen:

ca. 30 min in der Mitte des auf 180 ° vorgeheizten Ofens.Herausnehmen,sofort mit Milch bestreichen,auf einem Gitter auskühlen.

Zutaten:

250.0 g Bauernmehl
250.0 g Weissmehl
1.5 TL Salz
0.5 Würfel Hefe (zerbröckelt)
1.5 dl Wasser
180.0 g Joghurt nature
4.0 EL Kernen-Mix
je 1 rote und gelbe Pepperoni
1.0 El Olivenöl
1.0 Zwiebel (fein gehackt)
1.0 Knoblachzehe (gepresst)
0.5 dl Gemüsebouillon
1.0 Bund Petersilie (fein gehackt)
150.0 g Feta (in würfeli)
Salz und Pfeffer aus der Mühle (nach Bedarf)
Wenig Milch zum bestreichen