Portionen:

ca. 40 Stück

Zubereitung:

Pizza Margherita mit Oregano bestreuen , in ca. 40 Streifen von 2×15 cm schneiden. Mit je einer Tranches Rohschinken umwickelt, in ein mit Backpapier belegtes Blech legen.Ca.10 Min in der Mitte des auf 220 vorgeheizten Ofens backen. Mit Pfeffer aus der Mühle würzen.

Zutaten:

Oregano Blättchen
4.0 Tranches Rohschinken
1.0 Betty-Bossi-Pizza Margherita bio (900 g), ungebacken

Portionen:

2 Personen

Zubereitung:

Öl in einer beschichteten Bratpfanne heisswerden lassen. Gnocci unter gelegentlichem Wenden ca. 4 min. anbraten. Schninkenwürfeli beigeben,Hitze reduzieren , ca. 4 min. fertigbraten. Saucenrahm beigeben, mischen, nur noch heisswerden lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen Schnittlauchrölchen daruntermischen.

Zutaten:

2.0 Bund Schittlauch grobgeschnitten
Pfeffer aus der Mühle
0.5 TL Salz
1.8 dl Saucenhalbrahm
150.0 g Schinkenwürfeli
2.0 Päckli Betty-Bossi-Gocci bio
Öl zum anbraten

Portionen:

1

Zubereitung:

Teig: Buttter oder Margarine in einer Schüssel weich rühren.Zucker , Vanillezucker und Salz , dann ein Ei nach dem anderen darunter rühren.Weiterrühren,bis die Masse hell ist.Schokoladenpulver dazusieben . Haselnüsse und Milch beigeben , alles mischen.Mehl und Backpulver mischen , darunter   rühren.

Backen: Masse  in die vorbereitete Form füllen , glatt streichen. Backen ca. 45 min. in der unteren Hälfte des auf 180 ° vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, leicht abkühlen , Formenrand entfernen , Kuchen auf ein Gitter schieben, auskühlen.

Füllen: Pattisserie-Creme nach Anweisung auf der Packung zubereiten. Rahm steif schlagen,sorgfältig darunter mischen. Kuchen halbieren:Rand auf halber höhe mit einer Messerspitze einritzen. Starken Faden nehmen, einlegen,kreuzen,anziehen bis der  Kuchen geteilt ist.Füllung auf die untere Hälfte und den Deckel drauf.

Verzieren:Schokolade mit dem Wasser in nicht zu heissem Wasserbad schmelzen. Puderzucker dazusieben, glatt rühren, Buttter oder Margariene beigeben,glatt rühren. Schüssel herausnehmen, Nüsse unter die Schokolade mischen. Glasur auf die Kuchenmitte  giessen, unter Hin und Herbewegenüber die Oberfläche giessen.

 

 

Zutaten:

Teig:
150.0 g Butter
200.0 g Zucker
1.0 Päckli Vannilezucker
1.0 Prise Salz
3.0 Eier
125.0 g Schokoladepulver
75.0 g gemahlene Haselnüsse
0.5 dl Milch
300.0 g Mehl
1.0 TL Backpulver
Füllung:
1.0 Beutel Pattisserie Cremepulver zum kaltanrühren
1.0 dl Rahm
Verzierung:
ca. 75 g dunkle Schokolade zerbröckelt
3.0 el Wasser
2.0 el Puderzucker
1.0 el Butter oder Margarine
ca. 50 g Haselnüsse halbiert

Zubereitung:

Mixen: Butter,Zucker,Salz,Eier und Vanillezucker in eine Schüssel geben und Schaumig rühren.Die Schokolade zerkleinern und dazugeben. Mehl und Backpulver auch dazugeben.

Backen: Teig mit Löffeli in kleine Form abfüllen.15 min. bei 200° backen.

Zutaten:

0.5 TL Backpulver
100g Mehl
0.5 Tafel Schokolade
0.5 Päckli Vanillezucker
2.0 Eier
eine Prise Salz
100g Zucker
100g Butter

Portionen:

4 Drinks

Zubereitung:

Milch mit Zucker und Schoggipulver aufkochen. Schümli grob hacken und mit Kirsch betäufeln. Heisse Schokolade in 4 Gläser verteilen. 4 Nüsse beiseite legen-die restlichen grob hacken und mit den Schümli und den Rahm mischen. Rahm auf der Schokolade verteilen und mit einer Baumnusshälfte garnieren.

Zutaten:

25.0 g Baumnusskerne
4.0 EL Kirsch
20.0 g Schoggischümli
1.0 dl Rahm , geschlagen
100.0 g Zucker
30.0 g Schoggipulver
8.0 dl Milch

Portionen: 4

Zubereitung:

Mehl, Salz, Öl und Wasser zu einem glatten Teig verkneten, den Teig einige Zeit ruhen lassen. Danach in vier kleine runde Ballen formen und jeweils sehr dünn ausrollen. Den ausgerollten Teig auf mit Backpapier ausgelegte Bleche legen und mit Crème fraîche bestreichen. Dann mit etwas Käse bestreuen und mit Speck und Zwiebeln belegen. Im Ofen bei 260 Grad ca. 4 Minuten backen, bis die Flammkuchen leicht knusprig sind. Wenn der Ofen nur bis 220 Grad geht, etwa 10 Minuten drin lassen. Für die vegetarische Variante anstelle von Speck Paprikawürfel verwenden.

Zutaten:

250.0 g Mehl
2.0 TL Olivenöl
100.0 ml Wasser
1.0 TL Salz
1.0 Becher Crème fraîche mit Kräutern
200.0 g Speck, gewürfelt oder 2 Paprikaschoten, klein gewürfelt
150.0 g Käse, geriebener
1.0 Zwiebel(n), in dünne Halbringe geschnitten

Zubereitung:

Für den Biskuitboden (dieser kann gerne einen Tag vorher schon gebacken werden!) die 4 Eiweiß mit den 4 Esslöffeln kaltes Wasser schaumig schlagen-200 Gramm Zucker einrieseln lassen. Anschließend die 4 Eigelbe darunterschlagen. Das Mondamin, das Backpulver und das Mehl zusammen sieben und dann mit einem Löffel nach und nach unterheben. Das Ganze nun in eine Frankfurter Kranz-Form füllen-diese muss vorher gebutttert und ausgemehlt sein-sonst kommt der Kuchen nachher nicht schön raus! Im Herd (vorgeheizt) 200 Grad (Umluft 180 Grad)-25 Minuten backen und dann auskühlen lassen, geht wunderbar über Nacht. Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen – sie muss Zimmertemperatur haben! Einen Vanille-Pudding nach Anleitung kochen und auskühlen lassen, er muss auch Zimmertemperatur haben! Die Butter nun cremig rühren und löffelweise den Pudding unterrühren. Dann den gebackenen Teig zweimal waagerecht durchschneiden-auf den 1 Boden von unten gesehen wird nun das Gelee verstrichen. Den nächsten Boden darauf setzen und eine Schicht Vanillebuttercreme auf den aufgesetzten Boden geben. Deckel drauf und das Ganze mit der Creme überziehen (in einen Spritzbeutel etwas Creme einfüllen!). Den Kuchen mit Krokant bewerfen (eine echte Sauerei-aber ich weiß nicht, wie es besser geht-bin für Tipps dankbar!). Erst jetzt mit dem Spritzbeutel kleine Röschen oben darauf setzen und diese mit den kandierten Kirschen verzieren. Kühl stellen.

Zutaten:

  • 4.0 Ei(er) getrennt
  • 4.0 EL Wasser kaltes
  • 200.0 g Zucker
  • 80.0 g Speisestärke (Mondamin)
  • 120.0 g Mehl
  • 1.0 TL Backpulver
  • 250.0 g Butter
  • 1.0 Pck. Puddingpulver Vanillegeschmack
  • 1.0 Pck. Krokant
  • 1.0 Glas Gelee
  • säuerliches (Himbeer oder Johannisbeere oder Sauerkirschen) Kirschen, kandierte für die Dekoration
  • Butter und Mehl für die Form

Portionen: 1 Portion

Zubereitung:

Die Peperoni und Chilischoten in kleine Stücke schneiden. Etwas Milch für das Anrühren mit der Speisestärke zurückhalten. Die restliche Milch erwärmen, den Gouda hinein geben und darin auflösen. Sobald der Käse geschmolzen ist, den Schmelzkäse, die Chilisauce und die klein geschnittenen Peperoni zufügen. Kurz aufkochen. Inzwischen die Speisestärke mit der zurückbehaltenen Milch anrühren und nach Bedarf zugeben. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, den Topf von der Kochstelle nehmen und servieren.

Tipp:

  • Man kann auch alternativ oder zusätzlich Mozzarella zufügen
  • Auch Tomate und/oder Paprikaschote in kleine Stücke geschnitten
  • schmeckt gut als Zusatz.

Zutaten:

  • 1.0 Pck. Schmelzkäse
  • 1½ kleine rote Chilischoten (feurig-scharfe)
  • 90.0 g grünse Peperoni (milde)
  • 180.0 g geriebener Käse (Gouda)
  • 300.0 ml Milch
  • 3.0 EL Hot Chili-Sauce
  • 20.0 g Speisestärke